6 Wirtshaus-Tipps für den Muttertag

1. Gasthof zum Fallenstein in der Steiermark

Saftig ist sie, die Maibockkeule vom Michael Stromminger. Das liegt daran, dass es mit Speck gespickt wurde und das Wildbret aus der eigenen Jagd stammt. Ein Gericht, das viele Gäste in den Gasthof in Gußwerk bei Mariazell lockt.
2. Gasthaus Csencsits im Burgenland

Lange hat Jürgen Csencsits in Eselböcks Taubenkobel gekocht, ehe er das Landgasthaus Csencsits seiner Eltern in Harmisch übernommen hat. Hier kocht er sich auf dem alten Holzofen auf höchstem Niveau in die Herzen seiner Gäste.
3. Gasthaus Krenn in der Steiermark

Aus dem 16. Jahrhundert ist das Wirtshausjuwel in Pürgg, das die Schwestern Theresia und Valerie Graf führen. Liebevoll ist hier Ausstattung und Dekoration und auch die Gerichte, die serviert werden.
4. Gasthaus Schwarz in Niederösterreich

Ehrliche Küche ohne Schnickschnack gibt es bei Erwin Schwarz. Seit 27 Jahren steht der Wirt hinterm Herd des Gasthaus Schwarz und bringt besonders gerne Karpfen aus dem Waldviertel auf den Tisch seiner Gäste. Gebacken und mit einem ordentlichen Erdäpfelsalat natürlich.
5. Gasthaus Nester in Tirol

Die Zillertaler lieben den Nester und das nicht nur für die hervorragende Ofenleber, die hier serviert wird. Dass die Familie, die das Dorfgasthaus Nester schon in fünfter Generation führt, gut miteinander kann, spürt der Gast. Man fühlt sich sehr wohl hier.
6. Landgasthof Meier in Bayern

Wer gutes Lamm will, der kommt zu Michael Meier. Dieser versteht sich nämlich als bester Freund seiner Schafe und das schmeckt man. Gemeinsam mit seiner Frau Claudia führt er den Landgasthof im bayerischen Hilzhofen mit eigener Metzgerei. Ein Ort für alle Sinne und vor allem zum Wohlfühlen.

12 Ausgaben Servus in Stadt & Land
Buch „Mein selbst genähtes Dirndl" als Geschenk gratis dazu
nur € 49,90