Neu: Servus Gute Küche Frühling/Sommer 2018
Das neue Magazin für Liebhaber der alpenländischen Küche lockt mit vielen Rezepten rund um Marille, Lavendel & Co.
Hereinspaziert und immer der Nase nach. Das ist das Motto von Servus Gute Küche Frühling/Sommer 2018. Denn wann, wenn nicht jetzt zeigt sich die Natur in ihrer ganzen Pracht und bringt die köstlichsten Zutaten für feine Gerichte hervor.
Die Vielfalt der Natur genießen
Liebhaber guter Küche finden im neuen Magazin 85 Rezepte aus allen Winkeln unseres schönen Alpenlandes. Zaubern Sie schmackhaftes aus frischen Marillen, Pfirsichen, Lavendel und Rosen. Servus-Koch Alexander Rieder verrät Rezepte für aromatische Sude, die Fisch, Fleisch, Gemüse und Süßem das geschmackliche Tüpfchen auf dem I geben. Und in der Kochschule wird geflochten, was das Zeug hält. Wer hätte gedacht, dass man aus Fisch einen Zopf flechten kann!
Wer ehrliche Küche genießen möchte, wird seine wahre Freude an den kulinarischen Adressen im Tiroler Ötztal haben, die die Servus-Redaktion für ihn zusammengetragen hat. Oder es zieht ihn ins niederösterreichische Marchfeld mit seinen Köstlichkeiten. Wir wünschen guten Appetit und viel Genuss mit der neuen Ausgabe von Servus Gute Küche Frühling/Sommer 2018.
Servus Gute Küche erscheint zwei Mal im Jahr. Es ist im Zeitschriftenhandel erhältlich oder direkt im Onlineshop Servus am Marktplatz.
Das könnte Sie auch interessieren
Schönes aus der Servus-Welt
Mehr entdecken

Drei steirische Schönmacher
Käferbohnen & Co. sind so gesund, dass sie sogar schön machen.

Hautpflege mit Kürbiskernöl
Das flüssige Gold zieht jetzt ins Badezimmer ein.

Alles gegen wintermüde Haut
Wieso Karottensaft ein gutes Gesichtswasser ist – und mehr.

Gesichtscreme-Set
Gesichtscreme-Set zum Selbermachen. Ganz ohne Konservierungsmittel.

Kleines Körndl, große Wirkung
7 Gründe, täglich einen Löffel Leinsamen zu essen.

Erkältungsbad mit Mädesüß
Zum Selbermachen: ein entzündungshemmender Badezusatz.

Minz-Zucker zum Zähneputzen
Grüne Kosmetik mit Aha-Effekt: Dieser Zucker hemmt Karies und Plaque.

Heilende Ringelblumensalbe
Die Notfallapotheke aus dem Garten von Naturpädagogin Gabriela Nedoma.

Wenn der Bikini zwickt
Dr. Hans Gasperl gibt Tipps, um auf gesundem Wege Gewicht zu verlieren.

7 Muntermacher-Tipps
Wie frische Kräuter gegen die Frühjahrsmüdigkeit wirken.

4 duftende Einschlafhilfen
Gute Nacht! Diese Aromaöle sollten auf dem Nachtkästchen liegen.

Fasten mit Heilerde
Wie Heilerde bei einer Fastenkur hilft, den Körper von innen zu reinigen.

Richtig kneippen
5 Kneipp-Anwendungen, die gegen Kopfweh und Erkältungen helfen.

Tipps gegen den Kater
Das hilft gegen den Katzenjammer nach einer alkoholreichen Nacht.

Heilkunde aus dem Küchenkastl
Welche Lebensmittel bei Husten, Kreislaufschwäche & Co. helfen können.

Gutes fürs Immunsystem
Wie Sauna, Kältekammer und Salzgrotte die Gesundheit stärken.

Sanfte Peelingseife
Weg mit Hautschüppchen, her mit strahlend zarter Haut.

5 Tipps fürs Heilfasten
Wie man die Verdauung unterstützt und den Körper stärkt.

Heute schon gelacht?
Wie Sie Lachen für Ihre Gesundheit nutzen können.

Natürliche Badezusätze
Was Kräuter, Öle, Salz und Blüten in der Wanne bewirken können.

Kälteschutz für die Haut
Eine selbst gemachte Salbe für winterraue Haut.

Das gesunde Zuhause
Ein möglichst schadstofffreies Zuhause? Wir zeigen, worauf es ankommt.

Pflegende Hautöle, Teil 1
Welche Öle aus heimischen Rohstoffen der Haut guttun.

Pflegende Hautöle, Teil 2
Wie man gute Qualität beim Kauf von Hautpflege-Ölen erkennt.

Milchkaffee-Shampoo
Für gut durchblutete Kopfhaut und glänzende Haare.

Nase-frei-Kräutersole
Befreit die Atemwege und reduziert Schleimhaut-Schwellungen.

3 Tipps gegen trockene Hände
Wenn die Hände rau und rissig sind, hilft ein Griff ins Küchenregal.

Die Kunst der Teezubereitung
Auf einen Blick: Die richtige Teemenge, Wassertemperatur und Ziehzeit.

7 Gute-Laune-Lebensmittel
Welche Nahrungsmittel sanft stimmungsaufhellend wirken.

Schluss mit Rauchen?
Kippt Schwarz-Blau jetzt das geplante allgemeine Rauchverbot?

5 Gute-Laune-Kräuter
Damit vertreiben sie Schwermut und Müdigkeit auf natürliche Weise.

3 wohltuende Badezusätze
Mit diesen Mischungen können Sie Anspannung und Müdigkeit wegbaden.

4 Stimmungsaufheller
Wie man Winter-Müdigkeit und Trübsal erfolgreich entkommt.

Räucherwerk „Rückenwohl"
Räucherwerk aus Pfingstrosenblättern und Arnika.

Räucherwerk „Erkältung“
Räuchermischungen aus schwarzem Holunder, Lindenblüte und Weidenrinde.

Räucherwerk „Tut gut bei Allergien“
Räuchermischungen aus Käsepappel, Johannisbeerknospen und Brennnessel.

Räucherwerk „Immunsystem“
Räuchermischung aus Schwarzem Holunder, Ringelblume u.a.

5 natürliche Peelings
Sanfte Rubbelkuren für die Haut mit Kaffee, Kräutern, Honig und mehr.

Kosmetik-Mythen: Peelings
Teil 1: Wann sind Salz und Zucker eine gute Idee – und wann nicht?

Lippenpflege mit Kürbis
So stellen Sie einen Lippenbalsam aus rein natürlichen Zutaten her.

Pflegendes Quitten-Hautspray
Ein Hautberuhiger aus rein natürlichen Zutaten zum Selbermachen.

Wärmende Fußsalbe
Zum Selbermachen: Fußbutter mit durchblutungsfördernden Gewürzen.

Natürliches Winter-Parfüm
Eine herrliche Mischung aus Kardamom, Vanille und Steinklee.

Mohn-Peeling für zarte Haut
Wie aus Mohn, Saurrahm und Honig eine sanfte Rubbelkur wird.

Selbstgemachtes Nagelöl
Gabriela Nedoma verrät wie Hanföl die Nägel stärkt und pflegt.

Duschmilch mit Schafjoghurt
Zum Selbermachen: sanfte Duschmilch für sensible Haut.

Vergessene Heiltinkturen
Servus-Buch: Heilen und helfen mit Pflanzenkraft.

Buch-Tipp: Kneippen
Hans Gasperl verrät, wie Sie mit der Kraft des Wassers gesund bleiben.

Wirksam Fasten
Autorin Anika Schwingshackl über den Neustart mit der Kraft der Natur.
