Mit einer pikanten Topfen-Speck-Fülle überraschen die blanchierten Wirsingblätter. Wir servieren sie in einer leichten Gemüsesuppe.
Für 4 Portionen
Zeitaufwand: 11⁄4 Stunden
Zutaten
- 8–16 Wirsingkohlblätter (je nach Größe)
- 2 Semmeln
- 2 EL Butter
- 80 g Zwiebel
- 80 g Bauchspeck (geräuchert)
- 250 g Magertopfen
- 1 Ei (Größe M)
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 1 EL gehackte Petersilie und Liebstöckel
- 1 hartgekochtes Ei, gehackt
- 50 g Butter (zerlassen zum Herausbacken)
- 150 g Gelbe Rüben
- 500 ml klare Gemüsesuppe
- 1 Prise gemahlener Kümmel
- etwas Kräuterzweige zum Garnieren
Zubereitung
- Von den Wirsingblättern die Mittelrippen weg schneiden und die Blätter in Salzwasser 2 Minuten kochen. Anschließend sofort kalt abschrecken und auf einem Küchentuch ausbreiten.
- Die Semmeln in 1 cm große Würfel schneiden und in 1 EL Butter goldbraun anrösten.
- Zwiebeln und Speck fein schneiden und in 1 EL Butter bei mittlerer Hitze 10 Minuten andünsten.
- Den Topfen mit dem Ei glatt rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Semmelwürfel, Speckzwiebeln, die Kräuter und das gekochte Ei unterheben.
- Das Backrohr auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Die Topfenmasse in 8 Portionen teilen und jeweils in ein großes oder zwei kleinere Wirsingblätter wickeln. Die Päckchen in eine Ofenform setzen, mit zerlassener Butter übergießen und im Backrohr 25 Minuten braten.
- In der Zwischenzeit Gelbe Rübe schälen und in kleine Würfel schneiden oder grob raspeln. In der Suppe weich kochen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.
- Die Wirsingwickel in der Gemüsesuppe anrichten, mit Bratbutter beträufeln und mit Kräutern garniert servieren.