Die Zitronenmelisse sorgt in Kräuterkissen oder in Tees für innere Ruhe und tiefen Schlaf. Und lindert außerdem lästige Lippenbläschen.

  • Melisse hilft bei: Herpesviren, Schlafstörungen, Wechselbeschwerden.
  • Eigenschaften: beruhigend, harmonisierend, stärkend.
  • Heilanwendung: Extrakt, Öl, Tee, Destillat, Kräuterkissen, Sirup.
  • Innerliche Anwendung: Gegen Unruhe hilft ein Tee aus frischen Blättern oder auch ein Sirup.
  • Äußerliche Anwendung: Bei ersten Anzeichen von Lippenherpes helfen eine hochkonzentriertes Melissenextrakt und Melissenöl. Die Wirkstoffe der Zitronenmelisse hindern die Viren daran, in die Zellen einzudringen. Sie können Lippenherpes also nicht nur lindern, sondern auch vorbeugen.

Das könnte Sie auch interessieren

Lavendel-Melisse-Tinktur
Naturapotheke

Lavendel-Melisse-Tinktur

Naturapotheken-Expertin Karin Buchart zeigt uns im Video wie man mit ein paar Handgriffen eine Tinktur aus Lavendelblüten und Zitronenmelisse herstellt, die wunderbar beim Einschlafen hilft.

21. Sep
  • Merkmale: Die Melisse gehört zur Familie der Lippenblütler. Sie wird vor der Blüte bei sonnigem Wetter geerntet und dann am besten an einem dunklen, luftigen Plätzchen getrocknet. Ihre Aromen variieren je nach Schnitt und nach Schnittzeit.
  • Inhaltsstoffe und Wirkung: Der zitronige Duft verrät die ätherischen Öle in der Melisse. Sie wirken beruhigend und stimmungsaufhellend. Laut Forschungen kann die Pflanze auch die Denkleistung steigern, was den alten Ruf des „Geistesbeschleunigers“ erklärt. Melisse setzt Acetylcholin frei, jenen Signalüberträger, der bei Alzheimer zu wenig ausgeschüttet wird.
  • Geschichte: Die Melisse wurde seit jeher mit Bienen in Zusammenhang gebracht. Dioskurides nannte sie sogar Bienenblatt, weil sie den Bienen „besonders angenehm“ war. Schon vor etwa tausend Jahren war die Wirkung von Melisse auf die Stimmung bekannt und sie wurde zur „Vertreibung der Melancholie“ verwendet.

Heilanwendung

  • Zitronenmelisse ist gut zu verarbeiten. Kinder mögen den sommerlichen Melissensirup als Durstlöscher.
  • Für den Tee werden einige frische (oder 1 TL getrocknete) Blätter mit ½ l heißem Wasser übergossen und zugedeckt 5 Minuten ausgezogen.
  • Melissengeist – der das nervöse Herz stärken und harmonisieren soll – ist die bekannteste traditionelle Zubereitung aus Zitronenmelisse. Dafür wird sie mit Gewürzen wie Zimt, Muskat, Zitronenschale angesetzt und destilliert. Auch gegen Unruhe in den Wechseljahren wird Melisse gern eingesetzt.
  • Die ätherischen Öle der Melisse erreichen uns in frischer Zubereitung als purer Saft und als Sirup oder getrocknet im Kräuterkissen. Frische Pflanzen und Melissenwasser können Speisen mit Zitronenduft bereichern.

Rezept für einen Entspannungsduft

Zutaten

  • 2 Teile Hopfenzapfen
  • 2 Teile Blätter der Weißen Melisse
  • 1 Teil Lavendelblüten
  • 2 Teile Zirbenspäne

Zubereitung

  1. Die Kräuter und Späne in eine Baumwollhülle einnähen.
  2. Den Polster tagsüber auf das Schlafkissen und nachts daneben legen.



Das könnte Sie auch interessieren:
Lindenblüten beruhigen den Geist und wirken gegen Fieber
Lavendel-Zitronenmelisse-Tinktur selber machen
Die Kräuterfrauen von Irschen verraten ihre Geheimnisse
5 Kräuter, die für gute Laune sorgen
Lavendelöl selber machen
So hat Beifuss eine verdauungsfördernde Wirkung

Aboprämie Hausmittel 2021Jetzt das Jahresabo für nur € 49,90 bestellen und Karin Bucharts Buch „Hausmittel“ dazu bekommen. Darin finden Sie erprobte Rezepte aus der regionalen Volksmedizin auf 400 Seiten.