Mit nur wenigen Handgriffen ist diese köstliche Suppe aus Tirol zubereitet. Und gerade die frisch gemachten Knödel haben es uns besonders angetan.
Zutaten für 4 Personen
Zeitaufwand: 40 Minuten
Zutaten für die Suppe
- 300 g Erdäpfel (geschält, blättrig geschnitten)
- 2 fein gehackte Schalotten
- 1 gehackte Knoblauchzehe
- 1 Stück geschnittener Lauch (5 cm)
- 1 Handvoll getrocknete Steinpilze
- 2 EL Butter
- etwas Mehl
- 125 ml Weißwein
- 0.5 TL gemahlener Kümmel
- 1 TL getrockneter Majoran
- Salz und Pfeffer
- 1 l Rindsuppe oder Geflügelfond
- 2 EL Sauerrahm
- eventuell Milchschaum
- frische Kräuter
Zutaten für die Knödel
- 50 g klein geschnittene Zwiebel
- 1 EL Butter
- 120 g gewürfeltes Toastbrot
- 1 EL Weizengrieß
- 2 EL feines Mehl
- 2 Eidotter
- 30 g Topfen (passiert)
- getrocknete Ringelblumenfäden (oder Safran)
Zubereitung
- Für die Suppe Kartoffeln, Schalotten, Knoblauch, Lauch und Pilze in Butter leicht anschwitzen, mit Mehl stäuben und mit Weißwein ablöschen.
- Gewürze zugeben, Rindsuppe oder Geflügelfond zugießen und zirka 20 Minuten köcheln.
- In der Zwischenzeit für die Knödel Zwiebeln in Butter anrösten. Überkühlen lassen, dann mit den restlichen Zutaten gut vermischen.
- Kleine Knödel formen und diese in Salzwasser etwa 1 Minute lang kochen, dann noch kurz ziehen lassen.
- Die Suppe fein pürieren und mit Rahm verfeinern. Mit Milchschaum und frischen Kräutern garnieren und mit den Ringelblumenknödeln servieren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Schöpfer aus Kupfer
Hirschhornbesteck
Pastinaken-Mangold-Suppe
Kalte Erbsensuppe
![]() | Jetzt das Jahresabo für nur € 49,90 bestellen und ein Großes Servus Kochbuch dazu bekommen. Hier geht es zum Abo aus Deutschland. |