Eine Spezialität aus dem Wienerwald, die herrlich zu einer frischen Kräuter-Sauerrahm-Sauce passt.
Für 4 Portionen
Zeitaufwand: 40 Minuten
Zutaten für die Kräutersauce
- 2 Handvoll gemischte Kräuter (Petersilie, Melisse, Kerbel, Schnittlauch)
- 1 EL Haselnüsse (geschält, geröstet, gehackt)
- 4 EL Nussöl
- 250 g Sauerrahm
- etwas Salz
Zutaten
- 4-8 Parasolschirme (je nach Größe)
- Saft von 1 Zitrone
- etwas Pfeffer
- 100 g Mehl
- 2 Eier (versprudelt)
- 150 g Semmelbrösel
- Butterschmalz zum Backen
Zubereitung
- Für die Sauce die Kräuter grob schneiden. Mit Haselnüssen und Nussöl mit dem Stabmixer pürieren. Mit Sauerrahm glatt rühren und mit Salz abschmecken.
- Von den Parasolpilzen die Stiele abschneiden. Die Schirme putzen und in breite Spalten teilen. Mit Zitronensaft beträufeln, leicht salzen und pfeffern. In Mehl wenden, durch die versprudelten Eier ziehen und in den Bröseln wälzen.
- Die panierten Schwammerln in heißem Butterschmalz goldbraun backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Parasole sofort mit Kräutersauce und Zitronenspalten anrichten, denn heiß und knusprig schmecken sie am besten. Dazu passt ein Paradeiser-Gurken-Salat.
Das könnte Sie auch interessieren:
Gefüllte Riesenchampignons
Saiblingsfilet mit Eierschwammerln
Sauer eingelegte Eierschwammerl
Waldschwammerl-Ragout mit Serviettenknödeln
Steirische Schwammerlsuppe
Sommerlicher Salat mit Pilzen und Kräuterschalotten
![]() | Sichern Sie sich die aktuelle Ausgabe von Servus Gute Küche und 3 Ausgaben von Servus in Stadt & Land für nur € 12,90. |