Flaumig und hell die Hülle, süß und dunkel die Fülle – und zur Vollendung steckt noch ein Löffel Brombeermarmelade mit drin. Eine Wucht, diese Buchteln.
Für 4-6 Portionen
Zeitaufwand: 2 1⁄2 Stunden
Zutaten
- 20 g Germ
- 50 g Zucker
- 400 g Mehl
- 250 ml lauwarme Milch
- 2 Eidotter
- 1 Prise Salz
- 50 g Butter
Zutaten für die Fülle
- 200 g gemahlener Mohn
- 50 g Zucker oder Honig
- 30 g Butter
- 2 EL Rum
- 1 Prise gemahlener Zimt
- 190 ml Milch
- 1-2 EL Brombeermarmelade oder Powidl
Außerdem
- etwas Butter
Zubereitung
- Germ mit etwas vom Zucker und vom Mehl sowie einem Schuss der lauwarmen Milch zu einem Dampfl mischen. An einem warmen Ort ca. 20–30 Minuten gehen lassen, bis sich die Größe des Dampfls verdoppelt hat.
- Das Dampfl mit dem restlichen Mehl, der Milch, den Eidottern, Salz, Zucker und der zimmerwarmen Butter zu einem mittelfesten Teig kneten. Zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort noch einmal gehen lassen.
- Für die Fülle alle Zutaten – außer der Marmelade – mischen und in einem Topf einmal aufkochen. Abkühlen lassen. Dann die Marmelade unterrühren.
- Das Backrohr auf 190 °C vorheizen.
- Den Teig nicht zu dünn auswalken, in Vierecke von ca. 6 x 6 cm schneiden oder Kreise von ca. 8 cm Durchmesser ausstechen. In die Mitte jedes Teigstücks einen Klecks Fülle geben, die Teigenden nach oben zusammenschlagen und gut festdrücken.
- In einer Pfanne noch etwas Butter zerlassen, die Buchteln darin wälzen und mit der Nahtstelle nach unten eng nebeneinander in eine Auflaufform schlichten. Nochmals 30 Minuten gehen lassen und bei 190 °C 30–40 Minuten backen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Rohrnudeln
Buchteln mit Mohnfülle auf Vanillesauce
Rohrnudeln mit Dörrobst
Salzburger Nockerl
Gebackene Eierwolken mit Marillenröster
![]() | Sichern Sie sich die aktuelle Ausgabe von Servus Gute Küche und 3 Ausgaben von Servus in Stadt & Land für nur € 12,90. |