Mit Mohn und Haselnüssen zubereitet, befüllt mit Powidl und in Schokolade eingetunkt – wer kann da schon widerstehen?
Für 40 Stück
Zeitaufwand: 2 Stunden
Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 100 g Staubzucker
- 1 Dotter
- 1 Ei
- etwas abgeriebene Bio-Zitronenschale
- 1 Prise Zimt
- 1 EL echter Vanillezucker
- 80 g geriebene Haselnüsse
- 100 g Mohn
- 220 g glattes Mehl
Außerdem
- 200 g Powidl zum Füllen
- Schokoladeglasur zum Tunken
Zubereitung
- Butter, Staubzucker, Dotter, Ei, Zitronenschale, Vanillezucker und Zimt mit dem Handmixer schaumig rühren.
- Die restlichen Zutaten einmengen und den Teig in einen Spritzsack mit der Sterntülle Nr. 8 füllen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Das Backrohr auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mit dem Spritzsack 6 cm lange Stangerl auf das Backpapier spritzen und im Backrohr auf Sicht ca. 8–10 Minuten backen. Die Mohnstangerl vollständig abkühlen lassen.
- Den Powidl in einem kleinen Topf kurz aufkochen und mit einem Schneebesen durchrühren. Die Hälfte der Mohnstangerl mit heißem Powidl bestreichen und sofort mit den restlichen Stangerln zusammenkleben.
- Die Schokoladeglasur verflüssigen und in eine warme, tiefe Tasse füllen. Die Mohnstangerl zu einem Drittel in die Glasur tauchen und auf Backpapier trocknen lassen.
- Die Mohnstangerl in eine Blechdose zwischen Papierlagen schichten und an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Was tun mit übrig gebliebenem Eiklar?
Backblech reinigen ohne Schrubben
Mühlviertler Mostherzerl
Pfeffernüsse
Feurige Winterhauben
![]() | Jetzt das Jahresabo für nur € 48,90 bestellen und ein Set fürs Keksebacken dazu bekommen. |