Ein Spritzer Veilchenessig tut der Mundschleimhaut gut und lindert Halsentzündungen.

Servus-Expertin Karin Buchart (Bild: Roland Vorlaufer)

Karin Buchart erklärt Monat für Monat in Servus Stadt & Land die Heilkräfte der Natur und teilt auf servus.com regelmäßig ihr Expertenwissen rund um Ernährung, Kräuter und Heilpflanzen. Hier geht es zu ihrem Buch: Die Naturapotheke

Zutaten

  • 1 Handvoll Veilchenblüten und -blätter
  • 0.25 l guter Gärungsessig

Das könnte Sie auch interessieren

Darum trinken wir Essig
Naturapotheke

Darum trinken wir Essig

Das Erste, was den Magen in der Früh erreicht, hat großen Einfluss auf d…

20. Mär | 2 Min

Zubereitung

  1. Die Veilchen in eine Viertelliterflasche geben und mit Essig übergießen. Nach zwei Wochen ist der Veilchenessig gebrauchsfertig.

Anwendung

Ein Spritzer Veilchenessig in lauwarmem Wasser ergibt eine Gurgellösung, die der Mundschleimhaut guttut und Halsentzündungen lindert. Seine Wirkstoffe helfen beim Abhusten von Schleim aus den Bronchien.

Der Essig ist aber auch eine köstliche Aufwertung für jeden Salat.