Einlegen leicht gemacht: Mitmachen und Kurs gewinnen
Endlich können wir im Garten die Früchte all unserer Bemühungen ernten. Und weil wir Zucchini, Paradeiser und Kürbisse auch in der kalten Jahreszeit genießen wollen, legen wir sie ein.

Einlegen erfreut sich großer Beliebtheit, kann man doch so regionales und saisonales Gemüse das ganze Jahr über genießen. Wenn mal wieder Gemüse aus dem Garten oder vom Wocheneinkauf übrig bleibt, bietet diese altbewährte Methode eine genauso vernünftige wie köstliche Lösung. Wie einfach es wirklich ist, zeigt dir Mautner Markhof im Rahmen eines passenden Kurses.
Die wichtigsten Fragen rund ums Einlegen
Welche Essige eignen sich am besten?
Mautner Markhof Hesperiden Essig ist die erste Wahl, wenn es ums Einlegen geht. Ein Einlegeaufguss lässt sich am einfachsten aus einem Teil Hesperiden Essig mit zwei Teilen Wasser herstellen. Mit einem Teelöffel Salz und einem Teelöffel Zucker würzen und aufkochen lassen. Gewürze wie Thymian, Lorbeer, Estragon oder Rosmarin dazugeben.
Welches Gemüse badet gerne im Sud?
So gut wie alle Gemüsesorten eignen sich zum Einlegen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, ganz nach Lust, Laune und Geschmack. Wichtig ist aber, möglichst frisches und sauberes Gemüse zu verwenden, faulige oder weiche Stellen sollten ausgeschnitten werden.
Schicht für Schicht
Das Gemüse abwechselnd aufschichten, dabei das Glas nur zu 2/3 füllen. Mit dem heißen Essigsud übergießen. Bei Eingelegtem gilt: am besten kühl und dunkel lagern. Das Eingelegte hält bei richtiger Lagerung problemlos mindestens sechs Monate.
Einlegeworkshop mit den Profis von Mautner Markhof
Einlegen ist also die wohl schnellste und einfachste Art, frisches Gemüse lange haltbar zu machen und ihm eine ganz individuelle Geschmacksnote zu verleihen. Beim Workshop zeigen dir die Profis des Wiener Traditionsunternehmens, was du zum Einlegen alles brauchst und teilen spannende Tipps, Tricks und köstliche Rezeptideen mit dir.
Wir verlosen 3x1 Ticket für den Mautner Markhof Einlegeworkshop am 23. September 2022 in der Glashausküche, einem Wiener Familienbetrieb, das sich ganz dem Anbau von herrlichem Gemüse widmet. Start ist um 17 Uhr. – Dieses Gewinnspiel ist bereits abgelaufen, aber schauen Sie doch bei unseren weiteren Gewinnspielen rein.


Rezept für eingelegte Zucchini
Zutaten:
Für das eingelegte Gemüse:
400 g Zucchini
400 g rote Zwiebel
4 Zweige Thymian
2 Zweige Rosmarin
Für den Essigsud:
250 ml Mautner Markhof Hesperiden Essig
500 ml Wasser
2 EL Zucker oder Honig, je nach Geschmack
1 TL Salz
Pfefferkörner
Senfkörner
Tabasco® Red Pepper Sauce
Feta
Zubereitung:
Gläser und Deckel zum Sterilisieren 10 Min. in kochendes Wasser geben. Danach mit einer Grillzange aus dem Topf nehmen und auf die Arbeitsplatte stellen.
Zucchini und rote Zwiebel in Scheiben schneiden. Scheiben in die Gläser schichten, so dass die unterschiedlichen Farben des Gemüses schön zu sehen ist.
Pfefferkörner und Senfkörner auf die Gläser aufteilen.
In jedes Glas 1 Zweig Thymian und ½ Zweig Rosmarin stecken. Wer es gerne schärfer mag, kann in jedes Glas noch 6 Tropfen (oder je nach Geschmack) Tabasco® Red Pepper Sauce geben.
Das Glas sollte ca. 2/3 voll sein.
Für den Sud Wasser, Hesperiden Essig, Salz und Zucker/Honig aufkochen lassen.
Danach den Sud heiß in die vorbereiteten gefüllten Gläser gießen. Das Gemüse sollte vom Sud bedeckt sein.
Gläser verschließen und zum Abühlen auf den Kopf stellen. Danach an einem kühlen und dunklen Ort lagern.
Gut zu wissen: Nach 2 - 3 Wochen sind die eingelegten Zucchini fertig durchgezogen und entfalten ihr volles Aroma.