Rezepte aus dem Alpenraum
Brot backen
Rezept
Grammelpogatscherl
Sie sind verwandt mit der italienischen Focaccia, dürfen im Südburgenland auf keiner Hochzeit fehlen und schmecken herrlich zum Wein.
Rezept
Wurzelbrot
Wurzelbrot ist eine besondere Technik, das Brot in „Form“ zu bringen. Dabei wird der Wecken in die Länge gezogen und um die eigene Achse gedreht.
Rezept
Würziges Erdäpfelbrot
Die viel verwendete Kraftknolle schmeckt nicht nur als Beilage oder im Salat hervorragend. Aus Erdäpfeln kann man auch ein wunderbar knuspriges Brot backen.
Gute Küche
Knuspriges Nussbrot
Unsere Wirtshaus-Rezepte
Rezept
Lachsforellenfilet mit Blattspinat & Risotto
Ein unvergessliches Trio aus Fisch, Spinat und Tomatenrisotto, das den Gaumen kaum harmonischer umspielen könnte. Das Rezept stammt von Anja und René Pichler, den Wirtsleuten des Hüttwirt aus Leogang.
Rezept
Alpines Rinds-Tatar
In Vorarlberg hält Jeremias Riezler in seiner Walserstuba das kulinarische Erbe der Alpen hoch. Hier sein Rezeptgeheimnis für ein gar köstliches Tatar.
Rezept
Stanitzel mit Grantnschleck
Dieses raffinierte Rezept des Kärnter Dessertklassikers vom Metzgerwirt schmeckt unbestritten gut. Hinter dem Wort Grantnschleck verstecken sich eingelegte Grantn (Preiselbeeren) und Schlagobers – eine Kombination, die unsere Herzen höher schlagen lässt.
Rezept
Gamssuppe
Nichts wärmt mehr von innen, als eine anständig gekochte Suppe mit Fleisch und Gemüseeinlage. Unsere Gamssuppe – ein Traditionsgericht aus Österreich – ist da genau das Richtige.
Vorspeisen
Hauptspeisen
Rezept
Saftiges Reisfleisch
Wir bereiten das Reisfleisch mit fein durchzogenem Schweinefleisch zu und schmecken den Klassiker mit Paprikapulver und Kümmel ab.
Rezept
Mühlviertler Schwemmknödel
Die Sauren Schwemmknödel isst man im Mühlviertel gerne mit Erdäpfelsalat oder – im oberen Mühlviertel – in heißer Rindsuppe zu Sauerkraut.
Gute Küche
7 Rezepte mit Wintergemüse
Gerade in der kalten Jahreszeit brauchen wir viele Vitamine und Mineralstoffe, um fit und gesund zu bleiben. Am besten eignen sich dafür Gemüsesorten, die im Winter ihre Hochsaison haben und regional gekauft werden können.
Rezept
Rücken vom Hirschkalb mit Wacholdersauce
Diesen zarten Hirschkalbsrücken verfeinern wir mit einer köstlichen Wacholdersauce. Die kleinen getrockneten, süßlich-bitteren Wacholderzapfen würzen Wildgerichte und Sauerkraut eindrucksvoll und machen das Essen besonders bekömmlich.
Kuchen & Torten
Rezept
Apfel-Sektcreme-Torte
Rezept
Waldviertler Mohntorte
Nachspeise
Topfenkuchen
Vegetarische Küche
Rezept
Rosentaler Schmalzmus mit Kletzenpfeffer
Ein winterliches Rezept aus Kärnten mit Milchbrot, Weinbeeren, Lebkuchen und Kletzen.
Rezept
Kräuter-Rahm-Schmarren
Wer sagt denn, dass ein Schmarren immer süß sein muss? Eben, wir bereiten ihn mit Kräutern der Saison zu und bestreuen ihn mit Käse.
Rezept
Osttiroler Schlipfkrapfen
Schlipfkrapfen aus Osttirol werden mit gekochten Kartoffeln und frischen Kräutern gefüllt und mit einer herzhaften Portion würzigem Käse bestreut serviert.
Rezept
Erdäpfelnidei mit Radicchio-Gemüse
Die Kartoffelnudeln sind eine Spezialität aus Salzburg und Tirol und werden gern mit Sauerkraut serviert. Wir richten sie mit Radicchio an.
Vorspeise
Gemüseterrine