Mehlspeisen aus Biskuit sind aus unserer süßen Küche nicht wegzudenken. Aus dem duftenden Teig lassen sich im Handumdrehen luftige Nachspeisen herstellen. Wie diese Biskuitroulade.
Mit Mürbteig, oft auch 1-2-3-Teig genannt, lassen sich allerlei Kekse backen. Auch für Kuchen- und Tortenböden eignet sich der Mürbteig gut. Backprofi Christina Bauer zeigt uns, wie sie dieses einfache Grundrezept zubereitet.
Besonders gern mag Christina Bauer Gemüse, wenn es süß schmeckt. In ihrer Familie hat das schon Tradition. Bei ihrer Großmutter gibt es zum Beispiel oft Zucchinikuchen. Sie hat ihn für Servus etwas abgewandelt.
Butter, Zucker, Mehl, Liebe und helfende Kinderhände: Viel mehr Zutaten braucht es nicht für die Schoko-Nuss-Kugeln von Kochbuchautorin Christina Bauer. Mehr Rezepte für Kinder finden Sie im aktuellen Servus-Magazin.
Sommer schmeckt nach Himbeeren. Ich mache aus den Früchten am liebsten Mehlspeisen, die wie kleine Kunstwerke ausschauen, aber im Nu fertig sind. Beerenkuchen einmal anders.
Wenn am Karsamstag der Duft von frischem Brot durch die Backstube strömt, dann ist das Ende der Fastenzeit offiziell eingeläutet. Am Ostersonntag gibt’s bei Christina das traditionelle Lungauer Gebäck zur Familienjause.
Christina bäckt gerne mit Topfen, weil er so vielfältig ist. Das Besondere an ihrer Kreation ist, dass sie mit wenig Zucker auskommt. Und der leichte, saftige Geschmack ist einfach himmlisch.
Auf dem Hof der bloggenden Bäckerin und Bäuerin Christina Bauer im Salzburger Lungau geht es immer hoch her. Ein Rezept, auf das sie sich mit ihrer Familie immer einigen kann, ist der traditionelle Osterzopf.
Weil wir Keksebacken so sehr lieben, werden auch zu Ostern süße Keksausstecher ausgepackt. Aus einem einfachen Mürbteig backen wir süße Hasen, Lämmchen und Hennen und verzieren sie mit Hagelzucker und Schokolade.
Die Fastenbreze hat bei Christina im Lungau eine ganz besondere Tradition. Es gibt sie nur von Jahresbeginn bis zum Karsamstag. Sie macht sie aus ihrem Semmelteig, verfeinert mit etwas Butter.
An den Wochenenden widmet sich Christina ganz ihrer Familie. Beim gemeinsamen Frühstücken darf das süße Gebäck nicht fehlen. Es ist schnell gemacht und genauso schnell wieder verputzt.