Die Zutaten miteinander verrühren, mit einer Frischhaltefolie abdecken und zwölf Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Den Backofen auf 230 °C Heißluft (inklusive eines Topfs, in dem das Brot gebacken wird) vorheizen.
Roggenmehl großzügig auf Backpapier verteilen (am besten mithilfe eines Siebs). Den Teig vorsichtig aus der Schüssel direkt auf das Backpapier stürzen. Achtung: Der Teig ist sehr weich!
Den Teig an der Oberfläche abermals mit Mehl besieben, dann mithilfe einer Spachtel vorsichtig etwas nach innen zusammenfalten, sodass ein runder Laib entsteht. Noch einmal 25 Minuten gehen lassen.
Den Teig mitsamt dem Backpapier in den aufgeheizten Topf legen, Deckel draufgeben und bei 230 °C 30 Minuten mit und weitere 20 Minuten ohne Deckel backen.
Brot ohne Kneten von Christina Bauer
Das Geheimnis fürs Gelingen des luftig-leichten Weißbrotes von Christina Bauer? Viel Liebe bei der Zubereitung und eine lange Ruhezeit.

Foto: Pixabay
Gut zu wissen: Dieses Brot braucht wenig persönliche Arbeitszeit, aber viel Gehzeit. Der Teig braucht zwölf Stunden Ruhe, dann wird er gefaltet. So entstehen – wie beim Bauernbrot – die großen Löcher in der Krume.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
1 Brote | 30 Minuten | 13:15 Stunden |
Anzeige
Zutaten
330 g | Weizenmehl |
7 g | Salz |
2 g | Germ |
300 ml | kaltes Wasser |
etwas Roggenmehl zum Ausstreuen und Besieben |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung