Als Mahlzeit beim Fasten empfiehlt die Klosterfrau Hildegard von Bingen zwei Portionen Fastensuppe pro Tag. Dafür verwendete sie ihr Lieblingsgetreide, den Dinkel, der alle lebenswichtigen Basisstoffe liefert.
Heilerde ist reich an Mineralien und Spurenelementen, kräftigt die Zähne und poliert sie blitzeblank. Gemeinsam mit Salbei rühren wir daraus ein Pulver für die tägliche Zahnpflege.
Die Natur ist eine wahre Schatzkiste. Sie präsentiert uns Pflanzen, Kräuter, Bäume und Blumen, die uns guttun. Diese fünf Bücher sind eine kleine Auslese aus vielen naturheilkundlichen Bereichen für einen gesunden Körper und Geist.
Aus Butter, Honig und Mandelöl rühren wir eine wohlig weiche Körpercreme für die raue und trockene Haut. Ein Rezept von Karina Reichl (Fräulein Grün) - zu entdecken in der Februar-Ausgabe von Servus in Stadt & Land.
Es sind winzige Kostbarkeiten, zarte Knospen, die an den Sträuchern der Parndorfer Heide sprießen. Die Kräuterfrauen Angelika Ambrusch und Silvia Beck sammeln diese Perlen und zaubern ihre Kraft in abwehrstärkende Heilmittel.
Vom Erdäpfelwickel bis Zwiebelsocken: Diese Methoden lindern Erkältungssymptome schnell und auf natürliche Weise und können einen starken Verlauf abwenden.
Rosenblüten wirken leicht entzündungshemmend. Ein Rosenöl-Auszug beruhigt die Haut, wenn sie strapaziert ist und lässt sich auch wunderbar für Salben verwenden. Karin Buchart zeigt im Video wie Sie das Rosenöl ganz leicht selber herstellen können.
Blubbernde Badepralinen für die Badewanne oder auch für ein entspannendes Fußbad sind schnell und einfach hergestellt. Durch die enthaltene Kakaobutter kommt auch der Pflegefaktor nicht zu kurz.