BrauchtumRäuchern zu OsternDas Räuchern in der Frühlingszeit gibt es schon, seit der Mensch das Feuer gebändigt hat. Geräuchert wird zum Dank und zur Reinigung.
BrauchtumEine Anleitung zum richtigen RäuchernUnsere Räucherkunde erklärt Schritt für Schritt, welche Glut ideal ist und wie man die unterschiedlichen Räucherkräuter richtig auflegt.
BrauchtumWie wird das Wetter? Was Wolken darüber verratenHaufenwolken, Nebeldunst, Morgenrot, Kondensstreifen: Ein Blick nach oben kann den Wetterbericht im Fernsehen ersetzen.
BrauchtumSprichwörter aus dem WaldDer springende Punkt, der Purzelbaum und viele andere wohlvertraute Schätze unserer Sprache haben ihre Wurzeln im Wald. Und weil man bei der Deutung dieser Begriffe mitunter auf den Holzweg kommt, wollen wir damit nicht länger hinterm Busch halten.
BrauchtumDer Liebstatt-Sonntag in GmundenDer Liebstatt-Sonntag in Gmunden ist ein ganz besonderer Tag. Mitten in der Fastenzeit verteilen die Einheimischen in schönster Tracht handverzierte Lebkuchenherzen.
Brauchtum6 Fakten zum VollmondUm den Vollmond ranken sich viele Mythen. Wachsen die Haare zu dieser Zeit schneller? Ist die Chance im Lotto zu gewinnen größer? Und wie beeinflusst er unser Wohlbefinden? Wir haben die Antworten.
BrauchtumMondphasen: Die vielen Gesichter des MondesDer Mondkalender beschreibt die Phasen des Mondes und seinen Stand im Tierkreis. Aber was bewirken Vollmond, abnehmender Mond, Neumond und zunehmender Mond?
BrauchtumDas Neumond-Ritual: So gehen Ihre Wünsche in ErfüllungMit einem Neumondritual lässt man Altes und Unerwünschtes hinter sich und startet positiv in die Zukunft.
BrauchtumMundart-Quiz: Wie gut verstehen Sie Tirolerisch?Wenn Sie einen Dialekt hören, wissen Sie gleich, der kommt aus Tirol? Oder sind Sie ein Meister im Ableiten des Wortes ins Hochdeutsche? Testen Sie Ihr Sprachwissen!
BrauchtumBauernregeln für den März„Wenn der März nicht tut, was er soll, ist der April der Launen voll.“ Aus überlieferten Naturbeobachtungen lassen sich oft Rückschlüsse auf das kommende Wetter ableiten.
BrauchtumVolksmusik und Klassik im Karwendel – das SAITENSTRASSEN Musikfest 2023Das beliebte Musikfest SAITENSTRASSEN der Alpenwelt Karwendel findet heuer von Freitag, 16. Juni bis Sonntag, 18. Juni 2023 im Oberen Isartal statt.
Brauchtum12 schöne Osterbräuche aus ÖsterreichWenn wir heuer am 9. April Ostern feiern, sind Eierfärben und Osterfeuer wohl die geläufigsten Osterbräuche Österreichs. Doch es gibt viel mehr davon – hier kommen 12 Bräuche aus dem ganzen Land.
BrauchtumGeburtszahl berechnen & Bedeutung ablesenSag mir deine Geburtszahl, und ich sage dir, wer du bist – mit einem Augenzwinkern, versteht sich.
BrauchtumWarum man in Österreich Fasching feiertIm Jänner beginnt die fünfte Jahreszeit. Dann wird gescherzt und man verkleidet sich. Doch warum zelebrieren wir Fasching, Fastnacht und Karneval? Wir haben Wissenswertes zur Zeit der Narren zusammengetragen.
Brauchtum5 Fakten, die jeder über Ostern wissen sollteWas der Vollmond mit dem Datum zu tun hat, warum der Hase die Eier bringt und mehr Wissenswertes zum Osterfest.