BrauchtumDas Neumond-Ritual: So gehen Ihre Wünsche in ErfüllungMit einem Neumondritual lässt man Altes und Unerwünschtes hinter sich und startet positiv in die Zukunft.
BrauchtumDie Legende vom StifterlVon einer kleinen Flasche, die in die Luft ging, um mit rotem Wein den Himmel zu erobern.
BrauchtumBauernregeln für den September„Viel Nebel im September über Tal und Höh’, bringt im Winter tiefen Schnee.“ Aus überlieferten Naturbeobachtungen lassen sich oft Rückschlüsse auf das kommende Wetter ableiten.
Brauchtumi-Dipferl-Reiter & Co: Was unsere Schimpfwörter bedeutenVon liebevoll bis derb: eine kleine Auswahl fortgeschrittener Schimpfkultur aus dem bayerisch-österreichischen Sprachraum.
Brauchtum10 Fragen rund um Dirndl und LederhoseAnna Felbermeir vom Bayerischen Trachtenverband und Viktoria Zäch vom Trachtenverein Ilmtaler Pfaffenhofen beantworten zehn Fragen rund um Dirndl und Lederhose.
BrauchtumVerstehen Sie den Dialekt im Salzkammergut?Bei Dialekten macht Ihnen niemand etwas vor? Sie wissen immer, worüber Ihr Gegenüber spricht, auch wenn es nicht Ihre Heimatsprache ist? Testen Sie, ob das auch im Salzkammergut zutrifft!
BrauchtumBrauchtum: Mariä HimmelfahrtAm 15. August feiert man im Alpenraum das Hochfest der leiblichen Aufnahme Marias in den Himmel. Doch warum werden Kräuterbuschen geweiht?
BrauchtumWas Familiennamen über uns verratenUnser Nachname verrät uns, woher wir kommen, was unsere Altvorderen so taten, mitunter auch, wer wir sind. Und manchmal auch ganz einfach gar nichts.
BrauchtumBauernregeln für den August„Stellt im August sich Regen ein, so regnet es Honig und guten Wein.“ Aus überlieferten Naturbeobachtungen lassen sich oft Rückschlüsse auf das kommende Wetter ableiten.
BrauchtumWie man seine Geburtszahl berechnen und verstehen kannVon der selbstbewusste Eins bis zur vollkommenen Neun: Wir wünschen gute Unterhaltung beim Addieren und Interpretieren.
Brauchtum5 Regeln fürs Sammeln von RäucherwerkKräuter, Wurzeln und Harze zum Räuchern sammelt man am besten zu bestimmten Jahres- und Tageszeiten. Außerdem: Wie man sie trocknet.
BrauchtumBauernregeln für den Juli„Im Juli muss vor Hitze braten, was im September soll geraten.” Aus überlieferten Naturbeobachtungen lassen sich oft Rückschlüsse auf das kommende Wetter ableiten.
BrauchtumWelcher Lebensbaum ist Ihrer?Der persönliche Lebensbaum wird einem Menschen anhand seines Geburtsdatums aus dem Keltischen Baumkreis zugeordnet. Am 25.4. ist internationaler Tag des Baumes. Der ideale Tag, um seinen Lebensbaum zu finden.