TiereWarum können Ziegen so gut klettern?Ihre Welt sind die Berge: Ziegen sind frech, schlau und sie können unglaublich gut klettern. Was sie antreibt, ist ganz einfach: Sie wollen nur das saftigste Futter, und dafür müssen sie oft hoch hinaus.
TiereKreuzotter in Österreich: 7 Fakten über die Sonnenanbeterin unter den SchlangenKreuzottern schlängeln sich im Frühjahr aus Felsspalten und Erdlöchern und lassen sich von der Sonne aufwärmen. Wissenswertes über die in Österreich heimische Schlange.
Tiere9 Fakten über Bienen und warum wir sie schützen müssenBienen sind perfekt organisierte, fleißige Tierchen. Mit ihrem feinbehaarten Körper tragen sie Pollen von Blume zu Blume und produzieren köstlichen Honig. Doch was würde passieren, wenn sie eines Tages nicht mehr da wären?
TiereEcht Schaf! Fünf Fakten über das Schaf und seine WolleWas haben Käse, Pullover und Hautcreme gemeinsam? Sie stammen alle vom gleichen Tier: dem Schaf. Spannendes Wissen über das älteste Haustier der Welt.
TiereHühnerrassen für EinsteigerDiese sechs freundlichen und robusten Rassen sind bestens für Einsteiger in die Hühnerhaltung geeignet.
TiereBauernhoftiere, die den Winter liebenRobuste Rassen auf dem Bauernhof: Wer Kälte und Schnee trotzt und wer lieber im warmen Stall überwintert.
TiereSeeadler in ÖsterreichSeit Jahrhunderten blicken Adler stolz und erhaben von unzähligen Wappen und Fahnen. In freier Wildbahn hingegen wäre der größte heimische Adler fast für immer von der Landkarte verschwunden. Heute brütet der Seeadler wieder in Österreich.
TiereWintersport mit HundenWer im Winter gerne mehr als einen Spaziergang macht, kann seinen Hund durchaus zu sportlichen Winteraktivitäten mitnehmen. Es braucht vorab nur ein wenig Übung.
TiereDie Duftsprache der KatzenDas Sozialverhalten von Katzen ist vielschichtig und mitunter recht geheimnisvoll. Besonders wichtig ist dabei die Kommunikation über Düfte.
TiereWas es wirklich bedeutet, wenn Hunde Menschen „küssen“Die Frage, ob Hunde ihre Zuneigung zeigen, indem sie Frauchen oder Herrchen abschlecken, kann man nicht eindeutig mit „Ja“ beantworten.
TiereTierische Schimpfwörter und ihre BedeutungÜber die Jahrhunderte hinweg haben sich Schimpfwörter entwickelt, die einen Bezug zu heimischen Tieren haben. Im Folgenden haben wir einige Beispiele kurz erklärt.
TiereWissenswertes über das EichhörnchenDer Oachkatzlschwoaf trennt den Alpenraum sprachlich vom Rest der Welt. Und er hängt am wohl beliebtesten Baumkraxler unserer Breiten. Ein winterlicher Besuch beim bemerkenswerten Eichkätzchen.
TiereNaturapotheke für Hund und KatzDiese Kräuter und Heilpflanzen helfen unseren Haustieren bei Prellungen, Husten und der Wundheilung. Mit Rezepten.
Tiere6 Fakten zum Tiroler GrauviehDas Tiroler Grauvieh zählt zu den ältesten Rinderrassen Europas. Warum es genau jetzt wieder so beliebt ist und was das Besondere daran ist.