Wie gewöhnt man die Katze an den Katzenkorb?
Sanfte Gewöhnung an den Katzenkorb ist das Um und Auf. Mit diesen drei Tipps klappt es!

Die Katze muss zum Tierarzt? Oder sie soll ein paar Tage bei Freunden untergebracht werden? Es gibt eine Reihe von Gründen, warum es notwendig sein kann, den Stubentiger von A nach B zu transportieren. Aber was tun, wenn er partout nicht in den Katzenkorb einsteigen will?
Der „Käfig“ als Spielzeug
Ohne sanfte Gewöhnung und Geduld geht gar nichts. Am besten stellt man schon wenige Wochen alten Kätzchen eine offene Box hin, mit der sie sich vertraut machen können. Kennen erwachsene Katzen die Box nicht, gibt es auch Strategien zur Gewöhnung:
Stellen Sie das Körbchen daheim auf den Boden. Die Tür bleibt offen, innen liegt ein Leckerli. Die Katze wird neugierig schnuppern und sich bald in die Höhle vorwagen. Nach gut zwei Wochen hat sie den Transportkorb als Wohlfühlort für sich akzeptiert.
Liegt die Katze entspannt im Körbchen, darf erstmals die Tür geschlossen und die Katze getragen werden. So oft üben, bis auch das entspannt funktioniert.
Jetzt geht’s ins Auto. Stellen Sie den Katzenkorb auf die Rückbank, sprechen Sie sanft mit dem Tier, und starten Sie kurz den Motor. An drei Tagen hintereinander wiederholen. Dann folgt die erste kurze Probefahrt. Die Box wird dazu mit den Sicherheitsgurten befestigt. Nimmt die Katze diese Ausfahrt gelassen hin, wird es in Kürze keine Schwierigkeiten beim Transportieren mehr geben.
Diese Tipps stammen von Tierärztin Tanja Warter.
Das könnte Sie auch interessieren:
15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen & kostenlos nach Hause liefern lassen
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben, Erscheinungsweise: 12x im Jahr
Jederzeit mit 4-wöchiger Frist zum Monatsende schriftlich kündbar (nach Mindestlaufzeit).