Brot & GebäckKnusprige Bäckerblume selber machenHeute staubt’s in unserer Küche. Und bald kommt eine knusprige Bäckerblume ofenfrisch auf den Tisch.
Brot & GebäckChristina Bauers KnopfsemmerlGibt es etwas Feineres als resches Gebäck zum Frühstück? Dieses Rezept von unserer Backexpertin Christina Bauer muss man probiert haben.
Brot & GebäckChristina Bauers liebste KipferlAn den Wochenenden widmet sich Christina ganz ihrer Familie. Beim gemeinsamen Frühstücken dürfen süße Kipferl nicht fehlen. Sie sind schnell gemacht und genauso schnell wieder verputzt.
Brot & GebäckBrot ohne Kneten von Christina BauerDas Geheimnis fürs Gelingen des luftig-leichten Weißbrotes von Christina Bauer? Viel Liebe bei der Zubereitung und eine lange Ruhezeit.
Brot & GebäckHausgemachte Tiroler VinschgerlKlassisch genießt man die Vinschgerl mit Schmalz und Schnittlauch oder mit Schinkenspeck und Käse.
Brot & GebäckKalt gerührte BrombeermarmeladeElisabeth Ruckser hat diese köstliche Brombeermarmelade für uns kreiert. Das Besondere daran: Der Ofen bleibt aus, die Marmelade wird kalt angerührt. Das Ergebnis schmeckt außerordentlich fruchtig.
Brot & GebäckSommerliche Schichtmarmelade mit Himbeeren und ÄpfelnEin wunderbares Mitbringsel: Köchin Elisabeth Ruckser schichtet Himbeeren und Äpfel übereinander. Das Besondere – die Apfelschicht kommt ohne Gelierzucker aus.
Brot & GebäckSauerteig selbst gemachtSie brauchen nur Wasser, Mehl und sehr viel Zeit, um einen Sauerteig für den reschen Brotgenuss selbst anzusetzen.
Brot & GebäckWachauer Laberl mit KümmelFür die Wachauer Laberl mörsern wir neben Kümmel noch Fenchel- und Koriandersamen und mischen alles unter den Teig – das sorgt für den typischen Geschmack des Gebäcks.
Brot & GebäckGolser GrammelpogatscherlDie Geheimzutaten für Pogatscherl sind Grammeln, Schmalz und der richtige Wein. Christine Riepl, Seminarbäuerin aus Gols, hat uns diese herzhafte Weinbegleitung burgenländischen Ursprungs mitgebracht – und zeigt im Video, wie einfach sie gelingt.
Brot & GebäckChristina Bauers OsterbrotWenn am Karsamstag der Duft von frischem Brot durch die Backstube strömt, dann ist das Ende der Fastenzeit offiziell eingeläutet. Am Ostersonntag gibt’s bei Christina das traditionelle Lungauer Gebäck zur Familienjause.
Brot & GebäckChristina Bauers OsterzopfAuf dem Hof der bloggenden Bäckerin und Bäuerin Christina Bauer im Salzburger Lungau geht es immer hoch her. Ein Rezept, auf das sie sich mit ihrer Familie immer einigen kann, ist der traditionelle Osterzopf.
Brot & GebäckChristina Bauers FastenbrezeDie Fastenbreze hat bei Christina im Lungau eine ganz besondere Tradition. Es gibt sie nur von Jahresbeginn bis zum Karsamstag. Sie macht sie aus ihrem Semmelteig, verfeinert mit etwas Butter.
Brot & GebäckOsterpinzeDie Osterpinze aus Germteig fand ihren Weg aus dem Norden Italiens zu uns. Den Namen verdankt das traditionelle Gebäck im Weihkorb dem Wort pinza für Schere bzw. Zange. Damit werden die typischen Einschnitte erzeugt.