Vorspeise

Basilikumpesto

Der Klassiker der italienischen Küche passt gut zu Teigwaren. Aber auch zu kurz gebratenem oder gegrilltem Fleisch und Gemüse schmeckt Basilikumpesto hervorragend.

Basilikumpesto im Glas, Servus, Rezept
Foto: Eisenhut & Mayer
Köstliches Basilikumpesto im Glas.  
  • Basilikumblätter verlieren durch Trocknen an Aroma. Besser ist es, sie zu zerkleinern und einzufrieren.

  • Basilikum gehört zu den sogenannten Lichtkeimern. Wenn man Samen ansät, streut man sie einfach nur auf die Erde und drückt sie etwas an, ohne sie mit Erde zu bedecken.

  • Basilikumblätter schmecken intensiver, wenn man sie nicht mit dem Messer hackt, sondern sich die Mühe macht, sie händisch auseinanderzuzupfen.

Anzeige
MengeZubereitungszeitGesamtzeit
1 Glas15 Minuten15 Minuten
Anzeige
Zutaten
1großer Bund Basilikum
2Knoblauchzehen
1 ELgeröstete Pinienkerne
1geriebene Biozitronenschale
125 mlOlivenöl
40 gParmesan
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Die Basilikumblätter von den Zweigen zupfen. Mit Knoblauch, Pinienkernen und Zitronenschale in einem großen Mörser unter allmählicher Zugabe von 50 ml Olivenöl zu einer cremigen Paste verreiben.

  2. Restliches Olivenöl und Parmesan unterrühren.

  3. Das Pesto in kleine sterile Gläser füllen, gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. So gelagert ist es etwa zwei Monate haltbar.