Selbst gemachten Adventkalender befüllen

Schenke Zeit

Barbara P.: „Ideen für gemeinsame Unternehmungen – Zeit füreinander ist das wertvollste Geschenk!“
Laura S.: „Gutscheine fürs Keksebacken, für einen Spielenachmittag mit heißer Schokolade, für einen Filmabend mit Naschereien.“
Ein Rätsel
Michaela E.: „Ich halte von Schokolade nicht viel. Was ich mir vorstellen kann, ist ein Rätsel. Jeden Tag gibt es einen Hinweis. Und am 24.12. gibt es die Überraschung, die das Kind mit den Hinweisen erraten musste.“
Kärtchen mit Botschaft

Karen R.: „Jeden zweiten Tag ein nettes (eventuell selbst gestaltetes) Kärtchen, warum das Kind etwas ganz besonderes ist. Mache ich für meinen Neffen!“
Eine gute Mischung

Elisabeth S.: „Ab und zu etwas kleines Süßes. Sonst Haarspangerl, Bleistift, Radierer, Jo-Jo.“
Nina K.: „Ein Puzzle (aufteilen), Seifenblasen, Badezusatz, Keks-Ausstecher mit Gutschein fürs Backen, Armband, kleine Bücher, Kuschelsocken, Knetmasse, Murmeln.“
Bastelideen
Maria A.: „In jedes Sackerl kommt ein Zettel mit einer kleinen Bastelidee und – wenn es reinpasst – auch das Bastelmaterial für den Tag. Dann wird gebastelt und am Heiligen Abend werden alle Basteleien schön für die ganze Familie präsentiert.“
Geschichten erzählen

Nicci A.: „Geschichten sind schön. Einfach eine Zeichnung in den Kalender geben und dann alte Märchen oder Volkssagen erzählen.“
Foto-Puzzle

Georg H.: „Jeden Tag gibt es ein Puzzle-Stück zu entdecken. Am Ende entsteht ein gemeinsames Bild, das man auch schön einrahmen und aufhängen kann.“

12 Ausgaben Servus in Stadt & Land
Buch “Essig" gratis dazu
Karin Buchart zeigt auf 180 Seiten, wie man Essigauszüge, -getränke und Sauerhonige macht
nur € 49,90