VorspeiseAndauer GrießstrudelStrudel gehören zur burgenländischen Küche wie der Storch zum Kirchturm. Der Andauer Grießstrudel wird mit Topfen und Grieß gefüllt, dazu gibt's Gurkensalat.
VorspeiseGemüseterrineFür Gemüsefans ist diese Terrine genau richtig. Karotten und Rüben werden fein zu einer Creme verarbeitet und kalt serviert.
VorspeiseGeröstete Karotten mit knusprigen ErdäpfelnDas Anis-Fenchel-Karamell-Aroma der zwei Estragonblättchen rundet dieses Gericht vorzüglich ab.
VorspeiseKarotten-Reis-SuppeEine cremige Gemüsesuppe mit einem Hauch Orange und Kümmel. Für die schöne Farbe ist der beigemengte Safran verantwortlich.
VorspeiseErdäpfel-Lauch-Gugelhupf mit GurkenjoghurtDürfen wir vorstellen? Der Gugelhupf schmeckt auch pikant gar köstlich. Unserer besteht aus Erdäpfel, Lauch und Bergkäse und wird als Jause gern genossen.
VorspeiseKalte GurkensuppeEinen Hauch Knoblauch verträgt sie schon, unsere herrlich-erfrischende Gurkensuppe. Zubereitet mit eisgekühlter Sauermilch und Dille.
VorspeiseLauwarmer Erbsensalat mit Spargel und MorchelnErbsen sind nicht nur ein nahrhaftes Frühlingsgemüse, sie strotzen auch vor Symbolkraft: von Erbsenbär über Erbsenzähler bis zur Prinzessin auf der Erbse. Wir zaubern aus den grünen Wunderdingen gemeinsam mit Spargel und Morcheln einen Salat.
VorspeiseFischsuppe mit buntem GemüseDas feine Aroma der Bachforelle harmoniert mit dem Gemüse äußerst schmackhaft in der sanft gegarten Fischsuppe.
VorspeiseBasilikumpestoDer Klassiker der italienischen Küche passt gut zu Teigwaren. Aber auch zu kurz gebratenem oder gegrilltem Fleisch und Gemüse schmeckt Basilikumpesto hervorragend.
VorspeiseBunter Kräuter-Blattsalat auf altem BergkammFrisch gepflückt genießen wir die jungen Blattsalate mit Wiesenblumen, Wildkräutern, Himbeeren, Eiern und Bergkäse garniert.
VorspeiseGefüllte Zucchiniblüten mit geschmorten ParadeisernDie Fülle für die Zucchiniblüten besteht aus einer Mischung aus Topfen, Toastbrot und feinen Kräutern.
VorspeiseSalat mit Buchenblättern, Mairüben und HimbeerenBuchenblätter eignen sich als Salat oder Beilage zu deftigen Speisen. Wir verfeinern sie mit Mairüben und Himbeeren.
VorspeiseWeinkäse mit Eichenblättern und TannenwipfelhonigSind die Eichenblätter ganz jung schmecken sie süßlich mit einer zarten Nussnote – das machen wir uns zunutze und servieren sie zu einem köstlichen Weinkäse. mit Tannenwipfelhonig und gebratenem Speck.
VorspeiseHühnereinmachsuppeWoran wir auch kränkelten – die Mama von Michael Langoth hatte ein kulinarisches Rezept. Für ihre Hühnersuppe wurde sogar das Fieberthermometer manipuliert.
VorspeiseLeberknödelsuppe„In der Welt meiner Großmutter war die Leberknödelsuppe auch wirklich etwas ganz Besonderes: ein Festtagsessen. Es gab sie – wie Braten oder Schnitzel – zu Hochzeiten oder anderen Anlässen“, verrät uns Thomas Weber über das Lieblingsrezept seiner Oma.