Vorspeise Rindsuppe mit Kaiserschöberln Zu dieser königlichen Rindsuppe dürfen die Kaiserschöberln natürlich auf gar keinen Fall fehlen.
Vorspeise Kalte Paradeisersuppe mit befüllter Zucchiniblüte Wenn Paradeiser in Hülle und Fülle in den Gärten gedeihen, ist er da, der Sommer. Sie schmecken kalt, als Suppe serviert, besonders köstlich.
Vorspeise Paradeiser-Pfirsichsalat mit Rosen und Zitronenverbene Der Hochgenuss des Sommers trifft sich hier in diesem Salat: dickbäuchige Ochsenherzen, saftige Pfirsiche und der zarte Duft von Rosen- und Zitronenverbeneblättern.
Vorspeise Ziegenkäse im Speckmantel Der zarte Ziegenkäse umhüllt von frischem, knackigem Speck zergeht auf der Zunge.
Vorspeise Kiachl mit Bohnensuppe Eine Konstante im Leben eines auf dem Land geborenen Stadtkindes ist die Hausmannskost der Großmutter. Verlässlich köstlich und reichlich – weiß Mesi Tötschinger aus Erfahrung. Wäre da nicht die verwandtschaftliche Konkurrenz wie der hungrige Cousin.
Vorspeise Karpfen-Carpaccio Das frische Karpfenfilet wird in einer Chilimarinade 15 Minuten mariniert, dazu gibt es einen knackigen Chinakohl-Apfel-Salat.
Vorspeise Topinambur-Schaumsuppe mit Wildnockerln Topinambur ist wegen ihres feinen Geschmacks beliebt und auch deshalb, weil sie keine Stärke, sondern Inulin enthält. Das ist ein Ballsatstoff, der den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.
Vorspeise Radicchiosalat mit Feigen und Mandarinen Zur dezent bitteren Note des Radicchio passt die Süße von Feigen, Mandarinen und Granatapfelkernen perfekt. Wir haben einen schön kugeligen Radicchio ausgesucht, von dem wir die äußeren Blätter als Salatschüsserl verwenden.
Vorspeise Kresse-Rahmsuppe Die leicht scharfen Blätter der Brunnenkresse verleihen dieser ansonsten milden Suppe eine harmonische Würze.
Vorspeise Gebackene Leberknödel Wir zeigen Schritt für Schritt, wie gebackene Leberknödel für eine kräftige Suppeneinlage am besten gelingen. Natürlich nur serviert mit viel frischem Schnittlauch.
Vorspeise Ganslsuppe mit Bröselknödeln Für die Zubereitung der Gänsesuppe werden die weniger edlen Teile genutzt. So kann das ganze Tier verwertet werden – und der Suppenklassiker schmeckt einfach herrlich.
Vorspeise Bayerische Gemüse-Brotsuppe Im gesamten Alpenraum ist es seit jeher üblich, die Reste von altem Brot in einer Suppe zu verarbeiten. Mal recht einfach, mal sehr fein, so wie diese Version aus Niederbayern.
Vorspeise Haferwurzelsalat Wir marinieren den Haferwurzelsalat mit feinem Distelöl, Orangensaft und geriebener Orangenschale.
Vorspeise Mährische Sauerkrautsuppe Die Zelňačka, eine Krautsuppe mit würziger Wurst, kommt ursprünglich aus Mähren. In ihrer böhmischen Version hat Sauerkraut seit jeher seinen angestammten Platz in der Suppe gefunden.