Benachrichtigungen

    Suppe

    Bayerische Ostersuppe

    Die Bayern lieben sie, ihre traditionelle Ostersuppe. Vielleicht auch deshalb, weil sie eigentlich eine Fastenspeise ist, dabei aber köstlich schmeckt.

    Suppe, Kräuter, Cremesuppe, Suppentopf, Schöpflöffel, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Wie servieren die Bayrische Ostersuppe mit einer Brezel.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    6 Portionen14 Minuten30 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    1 Stück(e)mittelgroße Zwiebel
    250 gKerbel
    60 gButter
    40 gMehl
    1,4 lkräftiger Aufguss aus Kräutern (Petersilie, Thymian, Kerbel, Schnittlauch)
    6 ELObers
    3 ELZitronensaft
    1 PriseSalz und Pfeffer
    1 PriseMuskatnuss
    3 Scheibe(n)Brot (eventuell Vollkorntoast)
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Zwiebel schälen und fein hacken. Kerbel waschen, putzen, dabei größere Stiele entfernen, trockenschütteln.

    2. Eine Handvoll Kerbelblättchen beiseitelegen und den Rest grob hacken.

    3. 40 g Butter in einem Topf zerlassen, Zwiebel 3 Minuten darin dünsten. Mehl darüberstäuben und unter Rühren weitere 3 Minuten hellbraun andünsten. Mit Kräuterbrühe ablöschen, Kerbelblättchen zugeben, einmal aufkochen und bei kleiner Hitze 8 bis 10 Minuten köcheln lassen.

    4. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und durch ein feines Sieb in einen zweiten Topf abgießen. Obers und Zitronensaft unterrühren. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

    5. Brot oder Vollkorntoast in kleine Würfel schneiden. In einer beschichteten Pfanne die restliche Butter (20 g) erhitzen, Brotwürfel darin unter Rühren anrösten.

    6. Die Kerbelsuppe mit den beiseitegelegten Kerbelblättchen und Brotwürfeln anrichten.