Benachrichtigungen

    Suppe

    Pannonische Krautsuppe

    Diese Pannonische Krautsuppe hat uns die Juniorchefin Karina Glatz im Gasthof „Zur Traube“ in Neckenmarkt gekocht. Wenn es nach uns geht, sollte die Suppe einmal in der Woche am Speiseplan stehen.

    Suppe, Vorspeise, Servus Rezept
    Foto: Mirco Taliercio
    Die Pannonische Krautsuppe sättigt gut und schmeckt ganz vortrefflich.  

    Tipp: Man kann anstelle von Weißkraut auch Sauerkraut verwenden.

    Die Suppe können Sie bei Ihrem nächsten Ausflug ins Burgenland im Gasthof „Zur Traube“ genießen.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen10 Minuten40 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    2 ELSchmalz
    1 Scheibe(n)Hamburgerspeck, ca. ½ cm dick
    1fein gewürfelte Zwiebel
    2Knoblauchzehen
    800 gWeißkraut
    2 gedelsüßes Paprikapulver
    1 lRindsuppe
    2Lorbeerblätter
    0.5 TLganzer Kümmel
    Pfeffer
    1Pusztawürstel
    1Debrezinerwürstel
    1 ELMehl
    Salz
    Sauerrahm nach Belieben
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. 1 EL Schmalz in einer Kasserolle erhitzen. Speck in Streifen schneiden und mit der fein gewürfelten Zwiebel darin anrösten. Knoblauch hineinpressen und durchrösten. Kraut mit einer Krauthobel fein schneiden, zugeben und glasig rösten.

    2. Paprikapulver einrühren und rasch mit Suppe aufgießen. Mit Lorbeerblättern, Kümmel und Pfeffer würzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.

    3. In der Zwischenzeit das Puszta- und das Debrezinerwürstel in Scheiben schneiden. 1 EL Schmalz in einer Pfanne erhitzen und die Würstel darin anrösten. Mit 1 EL Mehl stauben. Sobald das Mehl bräunlich wird, alles in die Suppe mischen. 10–12 Minuten kochen, dann mit Salz abschmecken.

    4. Suppe in tiefen Tellern anrichten, nach Belieben jeweils mit 1 EL Rahm garnieren.