Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Paznauner Almkäseknödel

    Der Almkäse der Familie Huber ist einer der besten seiner Art. Über zehn Jahre wurde an Geschmack und Konsistenz gefeilt, um ihn so einzigartig zu machen. Verpackt in knusprig frittierten Knödeln zeigt der international prämierte Käse was er kann.

    Gurke, Salat, Käse, Almkäse, Knödel, Teller, Gabel, Serviette
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Knusprige Käseknödel gebettet auf frischem Salat sind ein Muss bei einem Besuch im Almhof.  

    Gemeinsam mit seiner Familie betreibt Hermann Huber eine Hofkäserei samt Gasthaus. Im Almhof zeit er welche Spezialitäten aus Käse gezaubert werden können.

    Servus-Tipp:

    • Die Knödel auf mariniertem Wildkräutersalat mit Gurken anrichten.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    12 Stück40 Minuten50 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    200 gmehlige Erdäpfel
    75 gZwiebelwürfel
    1fein gehackte Knoblauchzehe
    1 ELButter
    100 gKnödelbrot
    80 gheiße Milch
    1Ei (Größe M)
    Salz und Pfeffer
    Muskatnuss
    180 gGaltürer Almkäse
    1 ELSchnittlauch
    1 ELgehackte Petersilie
    Zum Panieren und Backen
    100 gdoppelgriffiges Mehl
    1versprudeltes Ei
    100 gBröseln
    Fett zum Frittieren
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Erdäpfel weichkochen, schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken.

    2. Zwiebelwürfel und Knoblauch in Butter hellbraun anrösten.

    3. Knödelbrot mit heißer Milch anfeuchten. Ei, Gewürze, Zwiebel und Knoblauch und die noch warmen passierten Erdäpfel zugeben.

    4. Den Almkäse in kleine Würfel schneiden und mit den Kräutern unter den Knödelteig mischen. Wenn die Masse zu feucht ist, noch etwas Knödelbrot dazugeben. Wenn die Masse zu trocken ist, eventuell noch ein wenig Milch dazugießen.

    5. Kleine Knödel aus der Masse formen. Mit Mehl, Ei und Bröseln panieren und im heißen Fett ausbacken.