- Das Mehl in eine Schüssel sieben.
- Für das Dampfl die frische Germ zerbröckeln und mit der Hälfte der warmen Milch und etwas Mehl verrühren. Zugedeckt gehen lassen.
- Wenn das Dampfl schön aufgegangen ist, die restlichen Zutaten zugeben und zu einem Teig verarbeiten. (Bei Trockengerm gleich alle Zutaten vermischen und zu einem Teig kneten.)
- Den Teig in sechs ca. 80 Gramm schwere Stücke teilen und zu Knödeln schleifen.
- Die Knödel auseinanderziehen und mit einem Teelöffel Powidl füllen, danach gut verschließen.
- Die gefüllten Knödel bis auf etwa drei Viertel ihres Volumens aufgehen lassen.
- Nun die Knödel in einem Dampfgarer oder in einem Siebeinsatz über kochendem Wasser mit einem Schuss Milch oder nur in kochendem, leicht gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit Butter zerlassen und den geriebenen Mohn mit Zucker mischen. Die Knödel mit zerlassener Butter begießen und mit Mohnzucker bestreuen.
Profi-Tipp: Beim Dampfgaren macht ein Schuss Milch den Dampf süß. Nur Wasser würde die Knödel auslaugen und sie etwas fad schmecken lassen. Zum Anrichten am besten den geriebenen Mohn 1 : 1 mit Staubzucker mischen. Alternativ kann auch Zimtzucker verwendet werden.

12 x Servus in Stadt & Land
Servus Kochbuch Band 2 gratis dazu
nur € 49,90