Benachrichtigungen

    Vorspeise

    Heringssalat

    Franz Kulmer – Hausherr des Fischlokals Kulmer im steirischen Haslau – hat Servus sein Rezept für klassischen Heringssalat verraten – und auch Tipps für gutes Gelingen parat.

    Klassischer Heringssalat, Heringsschmaus, Hering mit Zwiebel und Eiern, Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Ein klassischer Heringssalat mit Erdäpfeln und Gurken.  

    Franz Kulmers 5 Tipps für guten Heringssalat

    1. Frischen Fisch marinieren: Für den Heringssalat können auch heimische Fische wie Forellenfilets oder geschröpfte Karpfenfilets verwendet werden. Dafür kocht Franz Kulmer 130 ml Apfelessig, 450 ml Wasser, Ringe einer halben Zwiebel, zwei Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, etwas Salz und Zucker auf. Der Fisch zieht dann in der erkalteten Marinade eine Nacht im Kühlschrank durch.

    2. Besser verträglich: Bei milden Heringsfilets oder für empfindliche Esser kann man die feinen Zwiebelstreifen auch getrennt vom Heringssalat servieren.

    3. Feiner Geschmack: Sehr salzige Heringsfilets werden milder, wenn sie für einige Stunden in Milch oder Mineralwasser eingelegt sind.

    4. Würz-Tipp: Die Sauerrahm-Mayonnaise kann mit etwas Matjesmarinade noch verfeinert werden.

    5. Gut serviert: Man kann den Salat mit hartgekochten Eiern, Kapern und frischer Petersilie garnieren. Mit reschen Semmerln servieren.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen40 Minuten40 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    150 gErdäpfel (speckig)
    1Äpfel
    1Zwiebel
    80 gEssiggurken
    250 gMatjesfilet
    3 ELSauerrahm
    3 ELMayonnaise
    1Sardellenpaste
    1 TLKapern, gehackt
    Salz und Pfeffer
    0.5 TLscharfer Senf
    50 gweiße Bohnen (gekocht)
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Erdäpfel kochen, schälen und abkühlen lassen.

    2. Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und blättrig schneiden. Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Erdäpfel in größere, Essiggurken in kleinere Würfel schneiden.

    3. Auch die Matjesfilets in mundgerechte Stücke schneiden.

    4. Sauerrahm, Mayonnaise, Sardellenpaste, Kapern, Salz, Pfeffer und Senf verrühren.

    5. Alle Zutaten mit der Sauerrahm-Mayonnaise vermischen. Im Kühlschrank – am besten über Nacht – gut durchziehen lassen.