Vorspeise

Gefüllte Taglilien mit geschmortem Sommergemüse von Paula Bründl

Die junge Pinzgauer Köchin Paula Bründl füllt in die ausladenden Blüten der Taglilie mit viel Fingerspitzengefühl eine Mischung aus Schafstopfen und frischen Kräutern. Dazu gibt es geschmortes Gartengemüse und einen grünen Salat.

Wunderschön und unwiderstehlich gut: Die Taglilie ist mit einem würzigen Kräuterkäse gefüllt.
Foto: Johanna Brodträger
Wunderschön und unwiderstehlich gut: Die Taglilie ist mit einem würzigen Kräuterkäse gefüllt.  

Vogelmiere, Giersch und Minze sammelt Paula Bründl mit Expertin Rosi Rainer in deren wunderschönem Kräutergarten in Maria Alm beim Kochkönig. Alles über die Zubereitung und das Sammeln und Konservieren von Kräutern erfahren Sie im Servus Gute Küche-Podcast.

Anzeige
Menge Gesamtzeit
4 Portionen 45 Minuten
Anzeige
Drucken
Für die Füllung
250 g Schafsfrischkäse oder -topfen
150 g Champignons
Wildkräuter (Vogelmiere, Giersch)
Gartenkräuter (Zitronenverbene, Minze, Basilikum)
Olivenöl
Kräutersalz
Pfeffer
1 Schuss Essig
Für das Sommergemüse
1 kleiner Zucchini
0,5 Stück(e) Porree
1 Handvoll Kirschtomaten
Bohnenkraut
Rosmarin
Thymian
Salbei
Olivenöl
Salz
Pfeffer
1 Schuss Essig
Für den Salat und die Marinade
Ein Kopf Salat nach Wahl (z. B. Forellenschluss, Grazer Krauthäuptel)
1 TL Senf
50 ml Apfelessig
50 ml Olivenöl
50 g Sauerrahm
1 TL Honig
Salz
Pfeffer
Essbare Blüten (Kapuzinerkresse, Kornblumen, Salbeiblüten)
Außerdem
Salz
Pfeffer
Olivenöl
geräucherter Ziegenschnittkäse
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Für die Füllung Champignons in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und Salz anbraten. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen.

  2. Während die Champignons braten, Porree, Zucchini und Tomaten nach Belieben kleinschneiden. Dieses Gemüse in einer ofengerechten Pfanne mit etwas Olivenöl kurz anbraten, ein paar Zweige Rosmarin, Bohnenkraut, Thymian und ein paar Salbeiblätter hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend in den vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten schmoren lassen.

  3. In einer Schüssel den Schafstopfen mit den gebratenen Champignonwürfeln vermengen, mit gehackter Vogelmiere, Giersch, Zitronenverbene, Basilikum, Minze, Salz und Pfeffer abschmecken. Einen Schuss Essig dazugeben.

  4. Für den Salat die Blätter waschen. In einer Schüssel alle Zutaten zu einem Dressing verrühren und vor dem Servieren mit den kleingezupften Salatblättern vermengen. Mit essbaren Blüten garnieren.

  5. Die Blütenstempel aus den Taglilien entfernen (sie sind zwar essbar, aber so lassen sie sich leichter füllen) und die Füllung mithilfe eines Spritzsacks in die Blüten spritzen.

  6. Schmorgemüse in einen tiefen Teller anrichten, je zwei Stück gefüllte Taglilien daraufsetzen, mit geriebenem geräuchertem Ziegenschnittkäse, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer garnieren und servieren.

Drucken