-
Die Zucchiniblüten vorsichtig mit kaltem Wasser waschen, die Blütenstempel aus dem Inneren entfernen und die Blüten zum Trocknen auf ein Geschirrtuch legen.
-
Für die Füllung die Schalotten in kleine Würfel schneiden. Die Pilze und den Knoblauch fein hacken. In einer heißen Pfanne die Pilze mit etwas Öl rösten. Erst zum Schluss etwas Salz und Pfeffer dazugeben. Pilze gemeinsam mit dem Topfen in eine Schüssel geben.
-
Nun die Schalotten mit Olivenöl, etwas Butter, Salz und Pfeffer in der gleichen Pfanne glasig anschwitzen. Zum Schluss den Knoblauch in die Pfanne geben. Noch 2 Minuten rösten und ebenso in die Schüssel geben. Nun verschiedene Kräuter fein hacken, die Zitrone abreiben, den Bergkäse fein reiben und alles mit der Topfenmasse gut verrühren. Final mit Salz, Pfeffer und Chili sowie einem Schuss Essig abschmecken.
-
Die Zucchiniblüten nun vorsichtig mit der Topfenmasse füllen und die Blütenspitzen vorsichtig zusammendrehen. Beiseitelegen.
-
Für die Erbsencreme in einem kleinen Topf Butter und Olivenöl schmelzen. Die Schalotte klein schneiden und in dem Topf glasig anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Erbsen dazugeben und mit Obers sowie Essig aufgießen. Ca. 2 Minuten köcheln lassen, danach die Erbsen mit einem Pürierstab mixen und final abschmecken.
-
Einen mittelgroßen Topf mit einem Gemisch aus Butterschmalz und Frittierfett aufstellen. Das Fett sollte ca. 160 Grad haben.
-
Für den Backteig zuerst das Mehl mit Stärke, Salz und Kurkuma vermengen. Danach das Mineralwasser unter ständigem Rühren in das Mehlgemisch leeren. Es soll ein zähflüssiger Teig entstehen.
-
Die Zucchiniblüten durch den Backteig ziehen und ca. 6 Minuten im heißen Fett goldgelb backen. Mit einem Lochschöpfer herausheben und auf einem mit Küchenpapier belegten Gitter abtropfen lassen. Am besten in einem geöffneten, lauwarmen Ofen warm halten.
-
Auf einem flachen Teller großzügig Erbsencreme verstreichen und jeweils zwei Zucchiniblüten draufsetzen. Mit reichlich Bergkäse, frischen Kräutern und einem Schuss Balsamico sowie Olivenöl garnieren.
Gefüllte und gebackene Zucchiniblüten von Paula Bründl
Es ist zwar ein bisschen eine „Wurschtlerei“, diese zarten Blüten mit möglichst viel der würzigen Topfen-Eierschwammerl-Mischung zu befüllen, die Fleißarbeit zahlt sich aber definitiv aus.

Foto: Mirco Taliercio
Auch die Suche nach einem echten Ziegentopfen legt uns Paula Bründl nur wärmstens ans Herz. Er bringt von Natur aus einen besonders würzigen, intensiven und vollmundigen Geschmack mit. Dieses Rezept stammt aus ihrem Buch „Endlich kochen“, erhältlich im Online-Shop Servus am Marktplatz.
Anzeige
Menge | Gesamtzeit |
---|---|
4 Portionen | 1 Stunde |
Anzeige
Für die Zucchiniblüten
8 | Zucchiniblüten |
0,5 Handvoll | Schalotten |
1 Handvoll | Eierschwammerl (oder auch Champignons, Shiitake-Pilze) |
1 | große Knoblauchzehe |
1 | guter Schuss Olivenöl |
etwas Butter | |
Salz | |
Pfeffer | |
400 g | Ziegentopfen |
Kräuter (Petersilie, Oregano, Basilikum) | |
Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone | |
50 g | Bergkäse |
Chili aus der Mühle | |
1 Schuss | Essig |
Für die Erbsencreme
2 EL | Butter |
etwasf Olivenöl | |
1 | Schalotte |
Salz | |
Pfeffer | |
250 g | frische Erbsen (oder Tiefkühlerbsen) |
ca. 60 ml | Obers |
1 Schuss | Essig |
Für den Backteig
50 g | Mehl |
50 g | Speisestärke |
1 TL | Salz |
1 Prise | Kurkuma |
125 ml | Mineralwasser (kohlensäurehältig) |
Außerdem
Butterschmalz | |
Frittierfett |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung