-
Erdäpfel in der Schale weich kochen.
-
Inzwischen die Zwiebeln schälen und in 3 mm dicke Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Mehl vermengen.
-
Zwiebelringe in 170 °C heißem Frittierfett goldbraun frittieren. Mit einem Siebschöpfer aus dem Fett heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. In einer Schüssel mit Paprika und Salzflocken mischen.
-
Für die Puffer Semmelbrösel in Butter goldbraun anrösten. Crème fraîche mit Dottern verrühren. 5. Backrohr auf 150 °C Heißluft vorheizen.
-
Erdäpfel ausdampfen lassen, schälen und stampfen. Mit Dottercreme verrühren, geröstete Brösel und Kräuter unterheben und abschmecken.
-
Aus der Masse acht bis zwölf ovale Laberl formen, indem man die Masse zu einem Ei formt und mit einem kleinen Holzbrett oder einer Teigkarte gleichmäßig flach drückt.
-
Erdäpfelpuffer bei moderater Hitze auf jeder Seite ca. 5 Minuten in Butter anbraten. Auf ein Blech legen und im Ofen 12 Minuten fertig backen.
-
Heiß anrichten, Röstzwiebeln auf die Puffer verteilen.
Erdäpfelpuffer mit Röstzwiebeln
Zu den knusprig gebratenen Erdäpfelpuffern schmeckt als Beilage ein Rahmgurkensalat mit viel frischem Dill.

Foto: Ingo Eisenhut
Anzeige
Menge | Gesamtzeit |
---|---|
4 Portionen | 1 Stunde |
Anzeige
Zutaten
1 kg | mehlige Erdäpfel |
40 g | Semmelbrösel |
20 g | weiche Butter |
2 EL | Crème fraîche |
2 | große Dotter |
2 EL | fein gehackte Kräuter (Petersilie, Liebstöckl) |
Salz | |
Pfeffer | |
Koriander | |
2–3 EL | Butter zum Braten |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung