Nachspeise

Topfen-Mohn-Nockerl mit Erdbeerkompott von Paula Bründl

Wer Topfennockerl in seinen Speiseplan aufnimmt, wird daran viel Freude haben. Je nach Saison sind diese nämlich wunderbar kombinierbar. Jetzt im Frühling zaubert Paula Bründl dazu ein frisches Erdbeerkompott.

Anzeige
Topfen-Mohn-Nockerl, Erdbeerkompott, Paula Bründl, rezept
Foto: Luana Baumann-Fonseca
Flaumige Nockerl, ein fruchtiges Kompott und himmlische Butterbrösel: Schwer zu sagen, wer in dem himmlischen Gericht von Paula Bründl die Hauptrolle spielt.  

Die junge Pinzgauer Köchin Paula Bründl bereitet aus nur wenigen Zutaten ein absolutes Herzensgericht zu. Die Nockerl werden im Dampfgarer von Miele besonders flaumig und der Geschmack nach Mohn und Topfen bleibt dank der schonenden Methode bestens erhalten.

Menge Gesamtzeit
1 Tortenform 2 Stunden
Drucken
Für die Topfennockerl
50 g Butter (zimmerwarm)
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
100 g Weißbrot ohne Rinde
Zitronenabrieb
250 g Topfen (40 % F. i. tr.)
2 Eier (Größe S)
2 EL Mehl
2 EL Mohn
Für die Brösel
100 g Butter
75 g Brösel
25 g Mohn
50 g braunen Zucker
1 Prise Salz
Für das Erdbeerkompott
300 g Erdbeeren
70 g Zucker
Bio-Zitrone (Saft und Schale)
1 Stück(e) Bourbon-Vanillezucker
Zubereitung
  1. Für die Knödel das Weißbrot in kleine Würfel schneiden. Butter mit Vanillezucker, Zitronenabrieb und Kristallzucker schaumig rühren und das geschnittene Brot untermengen. Topfen, Zucker, Eier, Mohn und Mehl hinzufügen. Die Topfenmasse für mind. 1 Stunde kalt stellen, damit sie durchziehen kann und kompakter wird.

  2. Für das Kompott die Erdbeeren halbieren und mit den restlichen Zutaten in eine kleine Ofenform geben, mit Frischhaltefolie bedecken und im Dampfgarer bei 100° C für 20 Minuten garen.

    Erdbeerkompott aus dem Dampfgarer
    Foto: Luana Baumann-Fonseca
  3. Währenddessen die Brösel zubereiten. Dafür die Butter in einer Pfanne erhitzen. Sobald die Butter bräunt, Brösel, Mohn und braunen Zucker hinzugeben und so lange rühren, bis sie gleichmäßig gebräunt sind.

    Zubereitung von Butterbröseln in der Eisenpfanne am Miele-Herd
    Foto: Luana Baumann-Fonseca
  4.  Nun aus der Topfenmasse mit zwei nassen Esslöffeln Nocken stechen, auf ein befeuchtetes Dampfgarer-Blech setzen und bei 100° für ca. 15 Minuten dämpfen.

    Nockerl-Formen mit zwei feuchten Esslöffeln
    Foto: Luana Baumann-Fonseca
  5. Die fertigen Nockerl mit dem Erdbeer-Kompott und den Bröseln servieren. Nach Belieben mit Staubzucker bestäuben.

Drucken

Dampfgarer von Miele

Miele Dampfgarer
Foto: Luana Baumann-Fonseca
Beim Dampfgaren werden die Lebensmittel von etwa 100 Grad Celsius heißem Wasserdampf umhüllt und durchdrungen. So können diese schonend und gesund durchgaren, ein Überhitzen oder Verbrennen ist nicht möglich.