NachspeiseBöhmische Liwanzen mit Powidl und SauerrahmSeit 1988 schupft Elfriede Schachinger ihr kleines Beisl und dazu herrliche Mohnnudeln. Kein Wunder, das Lokal trägt ja auch einen süßen Namen. Uns verrät sie ihr Rezept für Böhmische Liwanzen mit Powidl und Sauerrahm.
NachspeiseLinzer SonnwendkrapfenDer Beginn der schönsten Zeit des Jahres wird gerne mit Süßspeisen gefeiert. In Oberösterreich begrüßt man den Sommer traditionell mit einer Spezialität aus weichem Nudelteig: den Sonnwendkrapen.
NachspeiseErdäpfelsteckalEin fast vergessenes Rezept aus Erdäpfelteig und Äpfeln ist dieser süße Auflauf. Er ist ein Festmahl für Naschkatzen und bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.
NachspeiseWeinviertler SchmalzrosenVerkehrt herum herausgebacken, rot oder gelb gefüllt: Die Weinviertler Schmalzrosen waren Zierde so mancher Weinviertler Kirtags- und Hochzeitstafel.
NachspeiseGebackene MäuseWenn Naschkatzen auf Mäusejagd gehen, tanzt der Germteig in der Pfanne und zergeht dann knusprig auf der Zunge. Ob im Fasching oder einfach so unter dem Jahr - gebackene Mäuse erinnern an die Kindheit und schmecken herrlich.
NachspeiseFalscher MarmorkuchenGeschwindelt wurde in unseren Küchen schon vor Jahrhunderten, vor allem wenn’s ums Fasten ging. Ein besonders schmackhaftes Beispiel dafür ist diese Mehlspeise, in der sich statt Schokolade Kaffee und Kletzen verstecken.
NachspeiseInnviertler OarkasAn der unteren Pram in Oberösterreich wurde am Karsamstag traditionell ein ganz besonderer Pudding zubereitet. Und für die Kinder fiel dabei die süße „Stiermili“ ab.
NachspeiseSüdsteirischer Apfel-Topfen-SchmarrnDie Zutaten werden in einer Pfanne zunächst auf dem Herd und dann im Rohr fertig gebacken. Vor dem Servieren bestreuen wir ihn mit Zimt und Zucker.
NachspeiseSmetani Struklj – Süßer RahmstrudelIn Kärnten kennen ihn nur noch wenige aus den Überlieferungen ihrer Großmütter, in Slowenien ist er bis heute die heimliche Nationalspeise. Und jeder hat sein eigenes Struklj-Rezept – von zuckersüß bis fleischig-pikant.
NachspeiseAnnaberger DampflkrapfnIm Heimatmuseum Annaberg werden die Krapfen in der Rauchkuchl noch heute traditionell über offenem Feuer ausgebacken und schmecken frisch aus der Pfanne am besten.
NachspeiseAbtenauer Haubeikrapfn„Haubeikrapfn“ sind eine alte Abtenauer Spezialität: hauchdünne Germteig-Fladen, in heißem Fett gebacken.
NachspeiseKaffee-MousseEine himmlische Nachspeise für Kaffeefreunde: Die feine Creme mit Espresso aus Sauerrahm und Schlagobers kann in Schälchen oder in Form von Nocken serviert werden.
NachspeiseMarzipanwaffeln mit BirnenmusAls Sonntagsfrühstück oder zur Nachspeise, diese Marzipanwaffeln mit selbst gemachtem Birnenmus schmecken köstlich.
NachspeisePinzgauer ApfelmuasIngrid Salzmann-Pfleger aus Saalfelden in Salzburg hat uns ihr Lieblings-Rezept der Oma geschickt: das Pinzgauer Apfelmuas – ein Traum aus Mehl und Milch, gekocht und gesüßt mit Äpfeln.