-
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
-
Die Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden und blütenförmig an die innere Glaswand der Kristallgläser setzen. Die restlichen Erdbeeren als Garnitur beiseitelegen.
-
Die Eidotter mit Staubzucker und Vanillemark mit dem Handmixer zu einer luftigschaumigen Creme aufschlagen.
-
In einem kleinen Töpfchen 2 EL Obers erhitzen und die Gelatine darin auflösen.
-
Die Gelatine mit dem Orangenlikör unter die Dottercreme rühren.
-
Das Schlagobers mit dem Handmixer halb steif schlagen und flott, aber luftig unter die Dottermasse heben.
-
Die Creme in die Kristallgläser füllen und im Kühlschrank für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
-
Die Erdbeercreme mit steif geschlagenem Obers und restlichen Erdbeeren verzieren und mit Pistazien bestreuen.
Bayerischer Creme mit Erdbeeren
Ein gelungener Abschluss für ein feierliches Abendessen: Erdbeeren mit bayerischer Creme.

Foto: Eisenhut & Mayer
Die Bayern haben sie der Welt geschenkt – und als „Crème bavaroise“ wurde sie zu einem Klassiker der süßen Küche in vielen Ländern. Ihr himmlisches Aroma entwickelt sie vor allem mit echter Vanille.
Sie kann aber auch anders abgeschmeckt werden, zum Beispiel mit Kaffee, Schokolade, Mandeln oder Nüssen.
Ihren Ursprung hat die Bayerische Creme vermutlich im 14. Jahrhundert, als am Hof von Herzog Stephan II. eine Art gesulzter Rahm serviert wurde.
Anzeige
Menge | Gesamtzeit |
---|---|
6 Portionen | 1:30 Stunden |
Anzeige
Zutaten
3 Blatt | Gelatine |
500 g | Erdbeeren |
4 | Eidotter |
70 g | Staubzucker |
Mark von 2 Vanilleschoten | |
400 g | Schlagobers |
20 ml | Orangenlikör |
Außerdem
250 g | Schlagobers zum Verzieren |
gehackte Pistazien |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung