Anzeige

Gute Küche

11 Rezepte für selbst gemachten Sirup aus Früchten und Blüten

Frisches Obst, duftende Blüten, Zucker und Zitrone – so lässt sich der volle Geschmack des Gartens in Flaschen füllen und für Monate, ja sogar ein Jahr bewahren. Erfahren Sie, wie man Sirup ganz einfach selber machen kann.

Pfirsichsirup, Hollerbeerensirup, Fliedersirup in Flaschen.
Foto: Ingo Eisenhut
Pfirsichsirup, Hollerbeerensirup und Fliedersirup warten auf ihren erfrischenden Einsatz.

Inhalt:

Anzeige

Was im Sommer nicht fehlen darf – und man daher am besten griffbereit und kühl lagert: fruchtig-frische Durstlöscher. Am besten schmecken Frucht- oder Blütensäfte, wenn sie selbst gemacht sind.

Colakrautsirup

Sie werden überrascht sein, wie ähnlich dieser selbst gemachte Sirup aus Eberraute der beliebten schwarzen Limonade schmeckt.

Servus Küche auf WhatsApp

Holunderblütensirup

So schmeckt der Frühling! Mit ein paar wenigen duftenden Holunderblütendolden lässt sich ein himmlischer Sirup herstellen.

Hollerbeerensirup

Nach den Blüten ist vor den Hollerbeeren. Diese kann man nicht nur zu einem gschmackigen Koch, sondern auch in einen köstlichen Hollerbeerensirup verwandeln.

Waldmeistersirup

Waldmeister schmeckt leicht süßlich-würzig, manchmal wird er auch etwas bitter wahrgenommen.

Lavendelsirup

Der zart-lila Lavendelsirup schmeckt wunderbar im Sekt, zu Desserts oder aufgespritzt mit Wasser.

Erdbeersirup

Die ersten Früchte des Sommers sind auch in flüssiger Form ein Genuss! Der Erdbeersirup ist in nur 15 Minuten fertig.

Pfirsichsirup

Der duftende Pfirsichsirup ist erfrischend als Saft mit kaltem Mineralwasser, aber auch zum Aromatisieren von Sekt eignet er sich hervorragend.

Johannisbeersirup

Aus schwarzen Johannisbeeren kann man mit nur wenigen Zutaten einen fein-herben Sirup herstellen.

Fliedersirup

Die Blütezeit des Flieders ist nur kurz! Seine verführerische Note für später in einem Sirup einzufangen demnach eine überaus gute Idee.

Rosensirup

Wussten Sie bereits, dass alle Rosenblüten essbar sind? Es schmecken aber nicht alle gleich gut, und ungespritzt müssen sie natürlich auch sein. Dann kann man daraus einen herrlichen Rosensirup zaubern.

Zwetschkensirup

Sonnengereifte Früchte und scharfer Ingwer vereinen sich hier zu einem unwiderstehlichen Zwetschkensirup.

Anzeige