Anzeige

Gute Küche

Was koche ich heute? Servus-Wochenplan

Was soll ich heute kochen? Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Rezepte: Vorspeisen, Suppen, Salate, Hauptspeisen, Vegetarisches und natürlich Süßes.

Ostern, Schinken, Brotteig, Servus, Rezept
Foto: Eisenhut & Mayer
Zum Schinken im Brotteig muss natürlich auch ein hart gekochtes Ei gegessen werden.

Was gibt es heute zu essen? Stellen Sie sich diese Frage auch so häufig? Wir möchten Ihnen die Antwort ein wenig erleichtern und versorgen Sie hier mit wechselnden Rezeptideen für Ihr tägliches Koch- und Essvergnügen. Guten Appetit! Hier finden Sie eine Vorlage zum Ausdrucken & Ausfüllen für Ihren ganz persönlichen Wochenplan.

Anzeige

1. Suppen, Vorspeisen & Salate

Ob als kleine Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht, bei unseren Suppen– und Salatrezepten wird jeder fündig. Sie bringen viel Abwechslung in den Kochalltag und regen zum Experimentieren mit den eigenen Lieblingszutaten an.

Brennnesselschaumsuppe mit Annaberger Wachtelei

Hier geht’s zum Rezept.

Brennnesselsuppe, Ei, Servus, Rezept
Foto: Eisenhut & Mayer
Die Wachteleier in der schaumigen Brennnesselsuppe sind ein besonders aromatisches Schmankerl.

Kräuterkugeln aus Frischkäse

Hier geht’s zum Rezept.

Frischkäse, Kräuter, Vorspeise, Servus, Rezept
Foto: Eisenhut & Mayer
Die kleinen Kräuterkugerln sehen hervorragend aus und schmecken auch so.

2. Fleisch & Fisch

Ein gutes Stück Fleisch oder Fisch schmeckt nur so gut, wie seine Zubereitung es erlaubt. Mit unseren Fleisch- und Fischrezepten gelingt beides immer auf den Punkt. Und begleitet von den durchdacht komponierten Beilagen wird es zu einer vorzüglichen Mahlzeit.

St. Magdalener Schmorbraten

Hier geht’s zum Rezept.

Schmorbraten, Rezept, Servus
Foto: Eisenhut & Mayer
Seinen Namen hat dieser Braten von dem gleichnamigen, vollmundigen Rotwein, der als Begleitwein empfohlen und zum Kochen verwendet wird.

Schinken im Brotteig

Hier geht’s zum Rezept.

Ostern, Schinken, Servus, Rezept
Foto: Eisenhut & Mayer
Zum Schinken im Brotteig muss natürlich auch ein hart gekochtes Ei gegessen werden.

Fischstäbchen mit Senferdäpfeln und Zitronenjoghurt

Hier geht’s zum Rezept.

Fischstäbchen, Servus, Zitronenjoghurt, Rezept
Foto: Stephanie Golser
Diese selbstgemachten Fischstäbchen schmecken besonders unwiderstehlich mit Senferdäpfeln als Beilage.

3. Vegetarisches

Unsere vegetarischen Rezepte definieren sich nicht durch die Abwesenheit von Fleisch. Sie schmecken so ausgezeichnet, weil man ganz und gar nicht das Gefühl bekommt, das etwas fehlen könnte. Daher machen sie auch alle Nicht-Vegetarier am Tisch glücklich. Sie wollen sogar meistens noch einen Nachschlag.

Pinzgauer Kaspressknödel mit Kümmel

Hier geht’s zum Rezept.

Kaspressknödel, Servus, Rezept
Foto: Eisenhut & Mayer
Zu den Pinzgauer Kaspressknödel serviert man klassisch noch einen Erdäpfelsalat.

Einkorngemüse im Wachauer Weckerl

Hier geht’s zum Rezept.

Weckerl, Gemüse, Servus, Rezept, Wochenplan
Foto: Stephanie Golser
Über das Einkorngemüse im Wachauer Weckerl streuen wir noch geriebenen Weinkäse, bevor es in den den Ofen geht.

4. Süßes & Gebäck, Getränke

Ob im Ofen gebacken oder in der Pfanne gebraten, unsere Süßspeisen schmecken wie zu Omas Zeiten und lassen einen ab und an sogar den Konditor des Vertrauens vergessen. Fluffige Kuchen, cremige Torten, hauchdünne Palatschinken und himmlische Kekse warten darauf, verspeist zu werden.

Christina Bauers Osterlamm

Hier geht’s zum Rezept.

Osterlamm, Süßes, Servus, Wochenplan, Rezept
Foto: Nadja Hudovernik
Das Osterlamm wird traditionell zum Osterfest gebacken. Der Kuchen schmeckt aber auch unter dem Jahr in anderer Form köstlich.

Das könnte Sie auch interessieren:

•              7 goldene Regeln zum richtigen Tiefkühlen

•              Backblech reinigen ohne Schrubben

•              Was Reis alles kann

Anzeige