1 Std. Hauptspeise Eierschwammerlgulasch mit würziger Paprikacreme Josef Floh vom Wirtshaus Floh in Langenlebarn hat uns sein bestes Rezept für Eierschwammerlgulasch verraten. Die Pfifferlinge werden mit Gewürzsalz und Charlotten angebraten, und dann mit Semmelknödeln auf einer herrlich cremigen Paprikasauce angerichtet.
1 Std. Hauptspeise Gefüllte und gebackene Zucchiniblüten von Paula Bründl Es ist zwar ein bisschen eine „Wurschtlerei“, diese zarten Blüten mit möglichst viel der würzigen Topfen-Eierschwammerl-Mischung zu befüllen, die Fleißarbeit zahlt sich aber definitiv aus.
2:10 Std. Nachspeise Gartenobst über dem Feuer Obst am Griller? Unbedingt! Das klappt am besten mit Weingartenpfirsichen, Gartenäpfeln und Birnen.
1 Std. Hauptspeise Gefüllte Champignons mit Lieblingssalat von Paula Bründl Die Salzburger Köchin Paula Bründl bereitet für die Champignons mit Frischkäse, Kräutern und Knoblauch eine unwiderstehlich würzige Füllung zu. Dazu gibt es einen frischen Salat mit ihrem Lieblingsdressing, das selbst Salatverweigerer überzeugt.
45 Min. Hauptspeise Bregenzerwälder Käsknöpfle Die Knöpfle werden im Ländle immer mit einer Zutat wie etwa Kraut, Erdäpfeln oder eben Käse in eine Schüssel geschichtet, die dem Gericht dann den jeweiligen Namen gibt.
30 Min. Trinken Waldmeister-Sirup selber machen Der leichte Cumarin-Geschmack macht diesen Waldmeister-Sirup zu einem beliebten Erfrischungsgetränk an warmen Sommertagen.
15 Min. Trinken Holunderblütensaft Gemischt mit Soda, als Beigabe zum Spritzer oder über Vanilleeis – selbst gemachter Hollersaft ist ein Gedicht.
45 Min. Beilage Erdäpfel-Schmarrn Dieser pikante Kartoffel-Schmarrn passt wunderbar zu deftigen Fleischgerichten, g’schmackigen Würstchen und Spinat mit Spiegeleiern.
1 Std. Beilage Schupfnudeln aus Erdäpfelteig (Kartoffelteig) Schupfnudeln sind ein typisch österreichisches Gericht. Sie dienen als Beilage zu den verschiedensten Mahlzeiten.
10 Min. Beilage Bärlauchpesto: Einfaches Rezept, besonders cremig Bärlauchpesto ist eine köstliche Variante des klassischen Basilikum-Pestos, die wir besonders für ihren intensiven Geschmack und die gesundheitlichen Vorteilen schätzen. Mit unseren Tipps und dem simplen Rezept gelingt es Ihnen im Handumdrehen.
Gute Küche Servus Küche 2025 Kühle Sommerküche, süße Pfirsichträume und kulinarische Klassiker aus der Servus-Schatztruhe – im aktuellen Servus Küche-Magazin.
2:15 Std. Jause Löwenzahnsirup („Löwenzahnhonig“) selber machen Löwenzahnsirup, umgangssprachlich auch Löwenzahnhonig genannt, ist die vegane Alternative zu Bienenhonig. Hier finden Sie ein einfaches Rezept.
1:45 Std. Jause Gefüllte Butter In Oberkärnten gibt es eine rar gewordene Spezialität, die vor allem in der Zeit vor Ostern hergestellt wird: Kletzenmehl und Mohn in einer butterweichen Hülle.