Benachrichtigungen

    Trinken

    Waldmeister-Sirup

    Der leichte Cumarin-Geschmack macht diesen Waldmeister-Sirup zu einem beliebten Erfrischungsgetränk an warmen Sommertagen.

    Waldmeister-Sirup (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     

    Für 1 Flasche mit ca. 350ml Inhalt

    Zeitaufwand: 3 Tage inklusive Trocknen und Ziehenlassen

    Gut zu wissen

    • Waldmeister (Galium odoratum) wird hierzulande als Heilpflanze hoch geschätzt. Sie wirkt blutreinigend und appetitanregend.

    • In Bowle, Sirup und Limonade sorgt sie zudem für Frische. Weil Waldmeister ebenso wie Zimt den Aromastoff Cumarin enthält, sollte er maßvoll genossen werden.

    • Im Garten ist das Wohlriechende Labkraut – so sein anderer Name – ein wunderbarer Bodendecker, der sich rasch vermehrt und grasgrüne Teppiche mit zarten Blüten auslegt.

    Erfahren Sie hier mehr über die heilsame Wirkung von Waldmeister.

    Anzeige
    ZubereitungszeitGesamtzeit
    30 Minuten30 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    20 gfrische Waldmeisterblätter
    250 mlWasser
    120 gZucker
    2Scheiben von 1 Bio-Zitrone
    1grüne Lebensmittelfarbe
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Waldmeisterblätter auf Backpapier ausbreiten und über Nacht antrocknen lassen.

    2. Wasser und Zucker zu einem leichten Sirup verkochen und warm abkühlen lassen.

    3. Die Zitronenscheiben mit den welken Waldmeisterblättern in den warmen Sirup geben, den Topf mit einem sauberen Tuch bedecken und an einem trockenen, kühlen Ort 48 Stunden ziehen lassen.

    4. Die Farbe des Sirups mit etwas grüner Lebensmittelfarbe verstärken, durch ein feines Sieb in eine sterile Flasche passieren und gut verschlossen und kühl aufbewahren. So bleibt der Waldmeister-Sirup 1–2 Monate über den Sommer haltbar.