TrinkenWaldmeister-SirupDer leichte Cumarin-Geschmack macht diesen Waldmeister-Sirup zu einem beliebten Erfrischungsgetränk an warmen Sommertagen.
TrinkenWaldmeister-BowleDie Waldmeisterbowle signalisiert in erster Linie Frühlingsgenuss. Doch diese hat auch ihre Wirkung: Sie hebt die Stimmung, beruhigt und fördert den Schlaf.
TrinkenHolunderblütensirup mit OrangeHolunderblütensirup schmeckt mit Sprudelwasser aufgespritzt herrlich erfrischend, aber auch mit Prosecco oder Sekt macht er ganz schön was her.
TrinkenHolunderblütensirupEndlich verbreiten die Blüten des Holunder-Strauches wieder ihren betörenden Duft. Wir verraten, wie Sie aus den Dolden einen süßen und erfrischenden Sirup zaubern können, und was dabei zu beachten ist.
TrinkenHolunderblütenmilchRezepte mit Holunderblüten schmecken nicht nur gut, sie helfen auch bei Erkältungen, Rheuma und Schmerzen.
TrinkenMürztaler SauerhonigIm Mai setzte man in der Steiermark im steirischen Mürzsteg frische Blätter, Blüten und Triebe mit Honig und Essig zu einem Sirup an – dem Mürztaler Sauerhonig.
Trinken5 Regeln für guten EierlikörVon den besten Zutaten über die verschiedenen Zubereitungsarten bis hin zur richtigen Lagerung: Genau so gelingt ein köstlicher Eierlikör.
TrinkenHeidelbeerschnaps von der GosauschmiedinDie Gosauschmiedin war seinerzeit eine berühmte Köchin, bei ihr speiste sogar Kaiser Franz Joseph I. Ob Seine Majestät auch Heidelbeeren für den Likör der Wirtin gesammelt haben, ist freilich nicht überliefert.
TrinkenElisabeths TeemischungenRote Goldmelissen, blaue Kornblumen, weiße Kamillen und Holunderblüten und lila Malven sorgen in Elisabeths Teemischungen für das gute Bauchgefühl. Uns verrät die Kräuterexpertin die Zutaten.
TrinkenGoldbittersirupGoldbittersirup fördert die Verdauung und sorgt für ein gutes Bauchgefühl. Man kann ihn zum Mischen mit Mineralwasser, Sekt und Wein, für leichte Aperitifs mit verdauungsfördernder Wirkung verwenden.
TrinkenMolkegetränk mit ApfelsaftDas Molkegetränk mit frisch gepresstem Apfel- und Karottensaft macht müde Kinder – und auch Erwachsene – wieder munter.
TrinkenLavendelsirup selber machenSelbstgemachter Lavendelsirup holt uns den Sommer ins Glas. Er schmeckt mit Wasser, verfeinert Desserts oder peppt ein Glas Sekt auf.
TrinkenBeerensekt mit EisErfrischend leicht mit einem Schuss Alkohol, Eis und vielen Beeren wird dieses Getränk doch glatt zu einer Nachspeise.
TrinkenSo gelingt der klassische GlühweinMan nehme Zitronen, Orangen und Gewürze im genau richtigen Verhältnis und schon ist dem winterlichen Glühwein-Genuss nichts im Weg.
TrinkenHolunderblütensaftGemischt mit Soda, als Beigabe zum Spritzer oder über Vanilleeis – selbst gemachter Hollersaft ist ein Gedicht.