-
Die Schalotten schälen und in Keile schneiden. Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden. Paprika halbieren, vom Kerngehäuse befreien und einen kleinen Teil in Rauten/Würfel schneiden. Den restlichen Paprika in Streifen schneiden.
-
Eierschwammerl gründlich putzen und je nach Größe halbieren, vierteln. In einem geräumigen Topf, Sonnenblumenöl erhitzen, Schalotten anschwitzen, Knoblauchzehen hinzufügen, Paprikastreifen hinzufügen und kurz durchrösten. Mit Weisswein ablöschen und Gemüsefond auffüllen. Zehn Minuten köcheln lassen.
-
Falls zur Hand mit eingekochter Paprikacreme verfeinern. Mit Salz, Pfeffer und wenig Charapita abschmecken. Die Paprikasauce fein pürieren.
-
In einer Pfanne die gewürfelten Paprika und die halbierten Eierschwammerl in Öl anrösten. Semmelknödel in Salzwasser kochen.
-
Die Sauce in tiefe Teller anrichten, den Semmelknödel anrichten und mit den gerösteten Eierschwammerl-Paprika vollenden. Frische Kräuter aus dem Garten (Oregano, Majoran, Pimpinelle) darüber streuen.
Eierschwammerlgulasch mit würziger Paprikacreme
Josef Floh vom Wirtshaus Floh in Langenlebarn hat uns sein bestes Rezept für Eierschwammerlgulasch verraten. Die Pfifferlinge werden mit Gewürzsalz und Charlotten angebraten, und dann mit Semmelknödeln auf einer herrlich cremigen Paprikasauce angerichtet.

Foto: Servus
Gut zu wissen:
Charapita ist das teuerste Gewürz der Welt, etwa so groß wie eine Walderdbeere und hat eine angenehme Schärfe. Es wird auch als der Pfeffer der Inkas bezeichnet. Wer keine zur Hand hat, kann getrocknete Chili verwenden.
Floh empfiehlt, in die Paprikasauce noch ein Glas seines selbst eingekochtes Papa Paprika hinzuzufügen – aus den reifsten Paprikas des Vorjahres gemacht.
Anzeige
Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|
35 Minuten | 1 Stunde |
Anzeige
4 Portionen
4 Stück(e) | Schalotten |
1 Stück(e) | Knoblauchzehe |
400 g | roter Paprika |
400 g | Eierschwammerl (geputzt) |
40 ml | Weißwein |
300 ml | Gemüsefond (gekocht aus Gemüseschalen) |
1 Stück(e) | Charapita |
Sonnenblumenöl | |
frische Kräuter | |
Gewürzsalz |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung