Jause

Löwenzahnsirup („Löwenzahnhonig“) selber machen

Löwenzahnsirup, umgangssprachlich auch Löwenzahnhonig genannt, ist die vegane Alternative zu Bienenhonig. Hier finden Sie ein einfaches Rezept.

Löwenzahnhonig, Rezept, Löwenzahn, Honiglöffel
Foto: mauritius images / Vetre Antanaviciute-Meskauskiene / Alamy
Wir zaubern mit Löwenzahn einen Sirup, ähnlich einem cremigen „Honig“.  
  • Aus jungen Löwenzahnblüten kochen wir Honig, der in flüssiger Form mit einer feinherben Süße aufwartet und zähflüssig eingekocht als Brotaufstrich genossen werden kann.

  • Er ist vegan und vielfältig einsetzbar. Herrlich schmeckt er auf dem Brot, Toast oder im Müsli und Porridge. Er eignet sich außerdem als Süßungsmittel im Tee, Kaffee oder der Milch.

  • Gut zu wissen: Echter Löwenzahnhonig ist ein sortenreiner Blütenhonig, den Bienen herstellen – und den wir ebenso schätzen und lieben. Lesen Sie hier 9 Fakten über Bienen und warum wir sie schützen müssen.

Anzeige
Menge Zubereitungszeit Gesamtzeit
4 Glas 15 Minuten 2:15 Stunden
Anzeige
Drucken
Zutaten
1 Litermaß Löwenzahnblütenköpfe
1 l Wasser
2 Zitronen (in Scheiben geschnitten)
1 kg Zucker
0.25 Vanillestange
2 Gewürznelken
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Löwenzahnblüten grob hacken, mit Zitronen, Vanille und Nelken im Wasser aufkochen und 20 Minuten zugedeckt ziehenlassen.

  2. Durch ein Tuch abseihen.

  3. Die Flüssigkeit nochmals aufkochen, Zucker zugeben und etwa 2 Stunden sanft einkochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Honig in Schraubgläser füllen, dunkel und kühl lagern.

Drucken