HauptspeiseGratinierter Zander mit Senfkruste und Fenchel-Senf-GemüseWir umhüllen den gratinierten Zander mit einer Senfkruste und bereiten ihm ein Fenchel-Senf-Gemüse-Bett.
HauptspeiseBärlauch-Palatschinken mit RäucherforelleBärlauch wächst auf feuchten, humosen Böden in Au- und Laubwäldern in halbschattigen Lagen – dort pflückt man ihn am besten frisch und verarbeitet ihn sofort. Zum Beispiel als Füllung für Palatschinken.
HauptspeiseWaller in Bierteig und SpargelsalatDer zarte Fisch umhüllt in knuspriger Panier aus Bierteig schmeckt mit einem knackigem, frischen Spargelsalat einfach nur herrlich.
HauptspeiseLachsforelle im Backpapier mit Erbsenpüree und BrunnenkresseSo gesund! Ein Hauptgang, bei dem garantiert niemand ein schlechtes Gewissen bekommt: frische Lachsforelle und Gemüse in aparter Püreeform.
HauptspeiseBlaukrautsalat mit eingelegtem KarpfenDas fein geschnittene Blaukraut mit dem milden Geschmack, das sich so wunderbar süßlich, aber auch herrlich pikant würzen lässt, servieren wir als Salat mit einem eingelegten Karpfenfilet.
HauptspeiseMarinierter Saibling mit Roten RübenMichael Bogensberger verrät uns, wie er Saibling mit Roten Rüben mariniert und anrichtet.
VorspeiseRettichröllchen mit RäucherforellencremeLiebevoll „Radi“ genannt, begleitet der Rettich in Bayern vor allem Brezen, Bier und Weißwurst. Frisch und kalorienarm, ist er die ideale Basis für unsere Vorspeise.
HauptspeiseBlätterteigfisch mit Mangold und ZanderfarceDie hohe Kunst des Bratens in Blätterteig trägt einen erlauchten Namen: Filet Wellington. Das Original wird mit Rindslungenbraten zubereitet, Varianten mit Fisch sind längst ebenso populär. Bei uns gibt’s Lachsforelle à la Wellington.
HauptspeiseKärntner Låxn mit Zitronen-Safran-Risotto und Lavanttaler Spargel„Wir kaufen so viel wie möglich vor der Tür. Das Marktthema, wie auch unseres, heißt Alpe-Adria, das schließt Kärnten, die Steiermark, Norditalien und Slowenien mit ein“, so Koch Christian Cabalier und verrät uns sein Rezept für Kärntner Låxn.
HauptspeiseSaibling mit GewürzreisIn Österreich weit verbreitet ist der Weihnachtskarpfen, es darf aber auch einmal ein wunderbarer heimischer Saibling sein. Als Beilagen empfehlen wir Gewürzreis und Mangoldgemüse.
VorspeiseRagoutsuppe mit KarpfenIn die beliebte Ragoutsuppe kamen zur Fastenzeit einst Frösche und Schnecken statt Fleisch, wie Katharina Prato in ihrem legendären Kochbuch aus 1858 vorschlug; heute wird sie meist mit Fisch angereichert.
VorspeiseWürzige FischsuppeOb Zander, Karpfen, Forelle oder Saibling mit Fenchel-, Kümmel- und Anissamen lässt sich hervorragend eine würzige Fischsuppe zaubern.
HauptspeiseGebratenes Saiblingsfilet mit Kräuterseitling-Ragout und SchupfnudelnWild wachsend sind die Kräuterseitlinge selten – mit ihrem festen Fleisch und dem feinen Geschmack ergänzen sie das gebratene Saiblingsfilet hervorragend.
HauptspeiseForelle mit Enzianwurzel, zweierlei Sellerie, Molke und Joghurt„Die Natur ist unser bester Lieferant“, sagt Spitzenkoch Josef Steffner und zeigt uns, wie er mit regionalen Lebensmitteln aus dem Salzburger Lungau eine Forelle mit Enzianwurzel zubereitet.
HauptspeiseZander mit Rosmarinbutter und ParadeiserspinatZart schmelzende, würzige Rosmarinbutter auf knusprigem Zander und dazu eine Gemüsebeilage: dieses Fischgericht schmeckt immer.