SuppeRottaler GründonnerstagssuppeEin feines Süppchen mit neunerlei Grün: Neben Brennnesseln und Giersch wandern auch Bärlauch und Gänseblümchen in den Topf.
SuppeTraunkirchner KlostersuppeKlosterstuben-Wirt Wolfgang Gröller in Traunkirchen wird bei seinen Gästen für seine traditionelle Krautsuppe mit ein bisserl gebratenem Bauchspeck sehr geschätzt.
SuppeVogerlsalatsuppe mit Haselnuss-TopfennockerlnHaselnuss-Topfennockerl schmecken in der Vogerlsalatsuppe, die mit einem Schuss Haselnussöl verfeinert wird, besonders cremig.
SuppeGailtaler KirchtagssuppeMit dieser herzhaften Suppe und einem Stück Reindling schaffen wir eine gute Unterlage für rauschende Feste und Feiern.
SuppeWiener Hühnereinmachsuppe mit „Austern“ & BröselknödelnDie saftigen Stücke des Hühnerschenkels bilden die „Austern“, sie werden kurz scharf angebraten und in der Suppe serviert.
SuppeCremesuppe vom WurzelgemüseFür den besonderen Geschmack verwenden wir für die Cremesuppe eine Prise Muskat und garnieren sie mit eine Handvoll bunt gemischten Kernen.
SuppeBrennsuppe mit SchwarzbrotknöderlnDass die Fastenzeit und Genuss durchaus vereinbar sind, beweist diese Suppe mit Mehl und Apfelessig vom ersten bis zum letzten Löffel.
SuppeFastensuppe mit Bohnen und BrunnenkresseDiese Suppe ist dank weißer Bohnen sehr sättigend. Ihren fein-würzigen Geschmack bekommt sie durch frische Brunnenkresse.
SuppeSteirische KlachelsuppeEine gehaltvolle Suppe aus der Zeit der Hausschlachtungen, die aus Schweinshaxen zubereitet wird. Sie wird auch als Hauptspeise serviert.
SuppeRote-Rüben-Suppe mit frittiertem ZellerEin Klassiker aus der Suppenküche, garniert mit knuspriger Sellerie.
SuppeBergheusuppe mit Krenfleisch vom SchweinswangerlDiese außergwöhnliche und nicht nur nach Bergwiese duftende Heusuppe hat uns Hermann Huber vom Almhof aus Galtür gekocht.
SuppeSelbst gemachte SuppenwürzeWer im Winter Gutes will, sorgt vor. Zum Beispiel mit dieser Suppenwürze, die man auch zum Würzen von Saucen und Marinaden verwenden kann.
SuppeFünf Ideen für gschmackige SuppeneinlagenOb Leberknöderl, Schöberl oder selbst gemachte Grießnockerl: Diese fünf Einlagen machen die Suppe erst komplett.
SuppeKassuppn mit HagebuttennockerlnMit einer herzhaften Suppe liegt man einfach nie falsch. Sie wärmt von innen und gemeinsam mit den Nockerln hält sie auch lange satt.
SuppeErdäpfelsuppe mit Steinpilzen und RingelblumenknödelMit nur wenigen Handgriffen ist diese köstliche Suppe aus Tirol zubereitet. Und gerade die frisch gemachten Knödel haben es uns besonders angetan.