VorspeiseZwiebelsuppe mit Bauernbrot und BergkäseDen dampfenden Suppen-Klassiker: die Zwiebelsuppe bereiten wir mit knusprigem Bauernbrot und würzigem Bergkäse zu.
VorspeiseKarotten-Minze-SuppeDie Karotten-Minze-Suppe ist im Handumdrehen gekocht, schmeckt gut und versorgt uns mit einem ganzen Haufen an guten Nährstoffen. Wohl bekomm‘s!
VorspeiseSelleriesuppe mit AnisbusserlnAls unerlässliche Zutat im Suppengrün macht der Sellerie auch allein ganz schön was her. Sein spezielles Aroma verdankt der Sellerie ätherischen Ölen, die den Magen beruhigen. Das macht die Suppe zur idealen Vorbereitung auf den Hauptgang.
HauptspeiseWürstelsuppe für Weihnachten von Xandi RiederXandi Rieder hat das beste Rezept für eine herzhafte Würstelsuppe. Zuerst darf sie mit Beinfleisch und Markknochen garen, bevor sich fein geschnittene Karotten und die Würstel dazugesellen.
VorspeiseKlare RindsuppeRindfleisch und Wurzelgemüse – zwei Zutaten, die man als Fundament unserer kulinarischen Tradition bezeichnen kann. Jedes für sich prägnant im Geschmack, bilden sie gemeinsam die perfekte Harmonie.
VorspeiseZwiebelsuppe unter der BlätterteighaubeGeöffnet wird sie erst bei Tisch. Aber wenn dann der Löffel die knusprige Haube durchbricht, steigt würziger Dampf hoch. Überbackene Zwiebelsuppen, von denen es in den Küchen der Welt viele gibt, sind spektakulär deftige Genüsse.
VorspeiseNeunkräutersuppeWelche Kräuter in der Neunkräutersuppe zur Verwendung gelangen, ist verhandelbar. Spinat, Bärlauch und Frühlingsblüten wie Gänseblümchen und Löwenzahn zählen auf jeden Fall dazu. Obers und Salz sorgen für den Feinschliff.
VorspeiseRote-Rüben-Suppe mit KrennnockerlIn der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern wurden und werden zahlreiche Fastensuppen aufgetragen: Letztes Obst und Wintergemüse landen jetzt in der Küche – ob Rüben, Äpfel oder Wurzelwerk. Wir kochen eine Rote-Rüben-Suppe mit Krennnockerl.
VorspeiseLinsensuppe mit Stangensellerie und ÄpfelnIn der Fastenzeit landeten früher oftmals die letzten Reste vom Obst und Wintergemüse in der Küche: Rüben, Äpfel oder Wurzelwerk. Wir fügen dem noch Berglinsen hinzu und zaubern eine köstliche Suppe.
VorspeiseRagoutsuppe mit KarpfenIn die beliebte Ragoutsuppe kamen zur Fastenzeit einst Frösche und Schnecken statt Fleisch, wie Katharina Prato in ihrem legendären Kochbuch aus 1858 vorschlug; heute wird sie meist mit Fisch angereichert.
VorspeisePanadlsuppe mit BratlingenZentren der gar nicht so kargen, erfindungsreichen Fastenküche waren die Klöster. Von dort kamen auch die Bratlinge als Suppeneinlage her – eine fleischlose Variation der faschierten Laibchen mit Brot. Am bekanntesten ist wohl die Panadlsuppe mit Semmeln.
VorspeiseLeberknödelsuppe„In der Welt meiner Großmutter waren Leberknödel auch wirklich etwas ganz Besonderes: ein Festtagsessen. Es gab sie – wie Braten oder Schnitzel – zu Hochzeiten oder anderen Anlässen“, so Thomas Weber und verrät uns das Rezept seine Oma.
VorspeiseWürzige FischsuppeOb Zander, Karpfen, Forelle oder Saibling mit Fenchel-, Kümmel- und Anissamen lässt sich hervorragend eine würzige Fischsuppe zaubern.
VorspeiseGebackene LeberknödelWir zeigen Schritt für Schritt, wie gebackene Leberknödel für eine kräftige Suppeneinlage am besten gelingen. Natürlich nur serviert mit viel frischem Schnittlauch.
VorspeiseHendlsuppe mit PilzenPilze und Suppen sind ein Traumpaar in vielen Küchen der Welt. Besonders gut harmonieren Schwammerl aller Art mit Huhn – das zarte Fleisch saugt die Aromen von Wald und Wiese auf wie ein Schwamm.