Benachrichtigungen

    Suppe

    Ganslsuppe mit Bröselknödeln

    Selbstverständlich überzeugt die Suppe auch, wenn sie bloß mit den weniger edlen Teilen des Vogels zubereitet wird. Den intensivsten Geschmack erhält sie jedoch, wenn die ganze Gans darin vor sich hin köchelt.

    Suppe, Gans, Knödel, Karotte, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Ein Achterl Weißwein in der Suppe macht den Geschmack erst aus.  

    Und die Bröselknöderl als Einlage sind nicht nur der Klassiker, sie sind auch unerreicht, was das Geschmackserlebnis anlangt.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen2:42 Stunden3 Stunden
    Anzeige
    Für die Suppe
    0.5Karotte
    0.25Sellerieknolle
    300 gGansklein (Hals, Magen, Herz)
    1Gänsekeule
    2 lkaltes Wasser
    1Lorbeerblatt
    3Pfefferkörner
    125 mlWeißwein
    40 gButter
    20 gMehl
    Salz, Pfeffer, Muskatnuss
    Für die Bröselknödel
    30 gButter
    1Ei
    1eingeweichte und ausgedrückte Semmel
    1 ELgehackte Petersilie
    30 gMehl
    30 gBröseln
    Zutaten Sonstiges
    gehackte Petersilie zum Garnieren
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Für die Suppe Karotte und Sellerie waschen und grob schneiden. Mit Gansklein und -keule in einen Topf geben und mit kaltem Wasser aufgießen. Lorbeerblatt und Pfefferkörner zugeben und alles aufkochen. Dabei immer wieder den Schaum abschöpfen. Weißwein zugeben und bei geringer Hitze 2 Stunden köcheln lassen.

    2. Für die Knödel Butter mit einem Schneebesen schaumig rühren. Ei und Semmel einmischen. Mit einem Kochlöffel Petersilie, Mehl und Brösel einarbeiten und abschmecken. 30 Minuten kalt stellen. Kleine Knödel formen und in Salzwasser ca. 8 Minuten leicht kochen lassen.

    3. Suppe abseihen, das Fleisch vom Knochen lösen und beiseitestellen.

    4. Butter im Topf schmelzen, Mehl beigeben und mit der Ganslsuppe aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

    5. Mit Knödeln, ausgelöstem Fleisch und Petersilie anrichten.