Vorspeise

Kartoffelsuppe mit Schwammerl und Eierstich

Die Kartoffelsuppe mit getrockneten Pilzen und Ei aus der Küche der Kärntner Oma von Anja Kröll wärmt bis heute auf eine ganz spezielle Weise. Nun verrät sie auch uns das Geheimrezept, damit uns die Suppe auch genauso gut gelingt.

Kartoffelsuppe, Schwammerl, Eierstich, Karotte, Teller, Suppe
Foto: Ingo Eisenhut
Die wärmende Kartoffelsuppe gibt mit dem Eierstich und den Schwammerln richtig aus!  
Anzeige
MengeZubereitungszeitGesamtzeit
4 Portionen15 Minuten1 Stunde
Anzeige
Zutaten
1 Handvollgetrocknete Eierschwammerl oder Steinpilze
80 gZwiebel
50 gSpeck
1Karotte
300-400 gKartoffeln
Öl
1,5 lWasser
1Nelke
1Lorbeerblatt
3Körner Neugewürz
1zerdrückte Knoblauchzehe
1 ELMajoran
1 TLThymian
1 PriseSalz
1 PrisePfeffer
Für den Eierstich
4Eier
0,5 lMilch
Salz
Muskatnuss
Anzeige
Anzeige

  1. Die getrockneten Schwammerl in lauwarmem Wasser einweichen. Zwiebeln und Speck klein schneiden. Karotte in Scheiben und Kartoffeln in grobe Würfel schneiden.

  2. Schwammerl gut ausdrücken und hacken.

  3. Zwiebeln, Speck und Schwammerl kurz in etwas Öl anrösten. Kartoffeln und Karotte dazugeben und mit Wasser aufgießen (evtl. einen Gemüsebrühe-Würfel dazugeben). Gewürze zufügen und die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.

  4. Am Schluss mit einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken.

Zubereitung des Eierstichs

  1. Eier mit Milch, Salz und Muskat versprudeln und in einen Topf mit Deckel geben.

  2. Bei geringer Hitze zugedeckt in ca. 15 Minuten stocken lassen, dabei den Deckel nicht abheben.

  3. Mit einem Löffel den Eierstich ausstechen und in die heiße Suppe im Teller legen.