Kekse & Plätzchen

Tokajer mit Mandelmehl

Die ausgestochenen Halbmondkekse werden auf einer Seite mit einem Tupfer Marillenmarmelade bestrichen und zusammengeklebt. Eine glutenfreie Keksvariante.

Kekse, Plätzchen, Weihnachtskekse, Weihnachtsplätzchen, Tokajer, Orangenmarmelade, Servus Rezept, Weihnachten
Foto: Ingo Eisenhut
Auf der einen Seite zeine Eiklar-Zuckerglasur auf der anderen Marillenmarmelade – zusammen ein Genuss.  

Gut zu wissen:

  • Die Tokajer brauchen zusätzlich 4 Stunden zum Kühlen.

  • In Keksdosen zwischen Butterpapier geschichtet sowie an einem kühlen und trockenen Ort gelagert, sind die Tokajer ca. 2–3 Wochen haltbar.

Anzeige
Menge Gesamtzeit
38 Stück 1:30 Stunden
Anzeige
Drucken
Zutaten
350 g Mandelmehl
50 g Lupinenmehl
3 TL Maisstärke
220 g zimmerwarme Butterwürfel
3 Dotter (Größe M)
1 Prise Salz
4 Tropfen Mandelaroma
Zutaten
Mandelmehl für die Arbeitsfläche
Für die Glasur
3 Eiklar
450 g Staubzucker
Für die Fülle
200 g Marillenmarmelade
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Für den Teig alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 4 Stunden lang kühlen.

  2. Mandelteig auf einer mit Mandelmehl bestaubten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher (ca. 5 cm Durchmesser) Halbmonde ausstechen. Kekse kühl stellen.

  3. Backrohr auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  4. Für die Glasur Eiklar und Staubzucker mit dem Handmixer zu einer halbsteifen Konsistenz schlagen.

  5. Eiklarmasse wellenförmig auf die Halbmonde streichen.

  6. Halbmonde auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im Backrohr auf der untersten Schiene ca. 12–13 Minuten backen. Kekse vollständig abkühlen lassen.

  7. Marmelade einmal aufkochen und durch ein Sieb passieren.

  8. Die Halbmonde auf der Teigseite mit Marmelade bestreichen und jeweils zwei von ihnen marmeladenseitig zusammenkleben und trocknen lassen.

Drucken