Kekse & Plätzchen

Streichhölzer

Diese glutenfreien Streichholz-Kekse entfachen zwar keine Flammen, befeuern aber unseren süßen Geschmackssinn – ganz ohne Gluten.

Kekse, Plätzchen, Weihnachtskekse, Weihnachtsplätzchen, Streiholzkekse, Servus Rezept
Foto: Ingo Eisenhut
Die köstlichen Mürbteigstangerl werden an einem Ende mit Marzipan versehen und dann in Schokolade getaucht.  

Gut zu wissen:

  • Der Teig braucht zusätzlich 4 Stunden zum Kühlen.

  • In Keksdosen zwischen Butterpapier geschichtet und an einem kühlen und trockenen Ort gelagert, sind die Streichholzkekse ca. 1 bis 2 Wochen haltbar.

Anzeige
Menge Gesamtzeit
80 Stück 2 Stunden
Anzeige
Drucken
Für den Teig
260 g glutenfreie Mehlmischung (z. B. aus dem Reformhaus)
50 g fein geschroteter Goldleinsamen
1 Messerspitze fein abgeriebene Bio-Zitronenschale
100 g Staubzucker
1 Prise Salz
70 g zimmerwarme Butter
2 Eier (Größe M)
Zutaten
200 g Rohmarzipan
2 TL passierte Himbeermarmelade
40 g Staubzucker
Staubzucker zum Wälzen
200 g Zartbitterkuvertüre
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Mehlmischung, Leinsamen, Zitronenschale, Staubzucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter und versprudelte Eier zufügen und flott zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 4 Stunden kühl stellen.

  2. Backrohr auf 160 °C Heißluft vorheizen.

  3. Teig auf einer mit Mehlmischung bestaubten Arbeitsfläche 1⁄2 cm dick ausrollen und in 8 cm lange Stäbchen schneiden.

  4. Teigstäbchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im Backrohr auf der mittleren Schiene ca. 8–10 Minuten goldgelb backen. Anschließend abkühlen lassen.

  5. Marzipan mit Marmelade und Staubzucker verkneten und daraus kleine Kugeln formen. Marzipankugeln in Staubzucker wälzen, auf die Spitzen der Keksstäbchen stecken und behutsam – wie bei einem Streichholz – zu einem Tropfen formen.

  6. Kuvertüre hacken und in eine Metallschüssel geben. Schüssel in ein 45 °C warmes Wasserbad stellen und die Kuvertüre geduldig schmelzen.

  7. Sobald die geschmolzene Kuvertüre ca. 42 °C erreicht hat, Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und so lange mit einem Gummispatel rühren, bis die Kuvertüre 30 °C hat. Erneut ins Wasserbad setzen und unter Rühren wieder auf 32 °C erwärmen. Kuvertüre in eine vorgewärmte Tasse gießen.

  8. Streichholzkekse mit der Marzipanspitze in die Kuvertüre tauchen und in Mokkatassen stehend trocknen lassen

Drucken