Zwiebel in Butter weich dünsten, etwas überkühlen lassen und mit Petersilie vermengen.
Die Leber am Schneidbrett mit dem Messer aus der Haut schaben und fein cuttern.
Rinde der Semmel mit einer Gemüsereibe abreiben und Semmeln in kleine Würfel schneiden. Semmelwürfel in wenig Milch einweichen und leicht ausdrücken.
In einer Schüssel die Leber mit der Semmelmasse und dem Zwiebel-Petersil-Gemisch, dem Ei und Gewürzen gut verrühren.
Bei Bedarf noch etwas Brösel zugeben und die Masse 10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Aus der weichen Masse mit feuchten Händen kleine Knödel formen und diese etwa 10 Minuten in leicht wallendem Salzwasser garen.
Leberknödel aus dem Kochwasser heben, abtropfen lassen und in die heiße Rindsuppe setzen. Mit viel Schnittlauch bestreut servieren.
Leberknödelsuppe
„In der Welt meiner Großmutter waren Leberknödel auch wirklich etwas ganz Besonderes: ein Festtagsessen. Es gab sie – wie Braten oder Schnitzel – zu Hochzeiten oder anderen Anlässen“, so Thomas Weber und verrät uns das Rezept seine Oma.

Foto: Ingo Eisenhut
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 25 Minuten | 50 Minuten |
Anzeige
Zutaten
1/2 | kleine Zwiebel, gehackt |
30 g | Butter |
2 EL | gehackte Kräuselpetersilie |
120 g | Kalbsleber |
2 | trockene Semmeln |
etwas Milch | |
1 | Ei |
1/2 TL | getrockneter Majoran |
Salz, weißer Pfeffer | |
1 Prise | Piment |
Semmelbrösel nach Bedarf |
Außerdem
1 l | Rindsuppe |
viel Schnittlauch zum Bestreuen |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung