Den Kürbis gegebenenfalls schälen (Hokkaido kann mit der Schale verarbeitet werden) und in Würfel schneiden. Die Kürbiswürfel in einem Topf mit kochendem Wasser weich dünsten, abgießen und mit einem Mixstab fein pürieren.
Mehl, Zucker und Trockengerm in eine große Rührschüssel geben.
Milch und Butter zusammen in einem kleinen Topf erwärmen, bis die Milch lauwarm ist und die Butter zu schmelzen beginnt. Den Topf vom Herd nehmen, ein Ei und das Kürbispüree einrühren.
Die Masse zu den trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben und mit dem Handmixer oder einer Küchenmaschine kneten, bis sich der Teig vom Rand löst; Abgedeckt für mindestens 60 Minuten ruhen lassen.
Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig (ca. 50 x 30 cm) ausrollen und mit zimmerwarmer Butter bestreichen.
Zucker, Zimt sowie geriebene Mandeln vermischen, den Teig damit bestreuen und der Länge nach aufrollen.
Die Teigrolle in 12-14 Scheiben schneiden und in eine, mit Backpapier ausgelegte, Auflaufform geben. Die Kürbis-Zimt-Schnecken abgedeckt nochmals für 30 Minuten ruhen lassen.
Das Backrohr auf 170 Grad Heißluft vorheizen und die Schnecken für ca. 20 Minuten goldbraun backen. Die Schnecken aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen.
30 ml frisch gebrühten Espresso mit Staubzucker verrühren und die Kürbis-Zimt-Schnecken damit glasieren.
Kaffeebohnen schätzen und Jahresvorrat gewinnen
Echte Kaffeeliebhaber können hier ihr Augenmaß unter Beweis stellen. Wie viele Kaffeebohnen hat Bloggerin Chez Simonemarie hier in das Glas gegeben? Ein kleiner Tipp - es ist die ideale Menge für zwei Tassen Espresso. Oder eine starke. Unter allen, die richtig geschätzt haben – oder besonders nahe dran waren – verlosen wir über unseren Facebook-Kanal einen Jahresvorrat JURA Malabar Kaffeebohnen. Mitmachen lohnt sich! Viel Glück.
