HauptspeiseWaldviertler Eier-AmulettenWilli Erasmus aus dem schönen Drosendorf an der Thaya hat uns das Rezept aus seiner Kindheit für Waldviertler Eier-Amuletten geschickt.
HauptspeiseMühlviertler SpeckknödelWürziger Speck in flaumigem Erdäpfelteig: Diese Mühlviertler Speckknödel erzählen von früher. Monika Hasleder verrät uns das Rezept ihrer Großmutter .
VorspeiseLeberknödelsuppe„In der Welt meiner Großmutter waren Leberknödel auch wirklich etwas ganz Besonderes: ein Festtagsessen. Es gab sie – wie Braten oder Schnitzel – zu Hochzeiten oder anderen Anlässen“, so Thomas Weber und verrät uns das Rezept seine Oma.
Kuchen & TortenZaunerstollenMichaela Ernst verrät uns das Rezept von Omis Zaunerstollen, der sich in seinem liebenswerten Kakao-Kokosfett-Dasein sanft um unsere Gaumen und Seelen schlingt. Seine Zubereitung dauert nicht länger als ehrliche 20 Minuten.
NachspeiseApfelauflauf mit Zimt und StaubzuckerChristian Seiler hat uns das Rezept seiner Oma für einen böhmischen Apfelauflauf zukommen lassen. Wenn er es kocht, erinnert er sich gerne an die alten Zeiten zurück als sie ihm die Süßspeise servierte.
VorspeiseKartoffelsuppe mit Schwammerl und EierstichDie Kartoffelsuppe mit getrockneten Pilzen und Ei aus der Küche der Kärntner Oma von Anja Kröll wärmt bis heute auf eine ganz spezielle Weise. Nun verrät sie auch uns das Geheimrezept, damit uns die Suppe auch genauso gut gelingt.
HauptspeiseReisauflaufHeute verrät uns Julia Kospach wie ihre Oma immer den herzhaft süßen Reisauflauf gezaubert hat. Süß und sämig, mit dick aufgequollenen, butterweichen Reiskörnern und mit einem leichten Zitronenaroma ist der Auflauf ein wahrer Kindertraum.
NachspeiseTopfennockerl mit ZwetschkenrösterMit zwei Löffeln gab Veronika Schuberts Oma in der Küche den Takt an. Stundenlang hat sie ihrer Oma zugeschaut, wie sie zwei Suppenlöffel ineinanderschob, um die perfekten Nockerl zu formen.
NachspeiseTopfenknödel mit Zwetschken-Zirben-RösterLeicht und flaumig zergehen sie beinahe auf der Zunge, der Zwetschken-Zirben-Röster verleiht ihnen einen fruchtigen Beigeschmack – diese Topfenknödel nach Großmutters-Rezept sind ein wahrer Genuss!
SuppeStosuppeAm schwierigsten fallen die einfachsten Dinge: Ein gerader Strich auf einem Blatt Papier. Eine Torte unter Brüdern gerecht aufteilen. Eine Suppe mit nur sieben Zutaten – aber die verrät uns heute Robert Sperl – das Lieblingsrezept seiner Großmutter.
RezeptLinzer SonnwendkrapfenIn Oberösterreich begrüßt man den Sommer traditionell mit einer Spezialität aus weichem Nudelteig.
HauptspeiseForelle BlauEs gibt verschiedenste Zubereitungsarten für den Fisch aus Österreichs Gewässern. Unser Co-Herausgeber Markus Honsig verrät uns, wie einst seine Oma die frische Forelle gekocht hat - nämlich blau.
HauptspeiseMexikaner mit RisibisiServus-Autor Achim Schneyder hat uns dieses herrliche Rezept seiner Oma verraten. Der außergewöhnliche Name stammt aber von ihm selber.
HauptspeiseSchweinskotelett mit Endivien-Erdäpfel-SalatWolfgang Hofbauer hat uns ein ganz besonderes Rezept seiner Omama verraten. Das mit viel Knoblauch marinierte Schweinskotelett komplettiert ein frischer Salat aus Omas Garten mit Kernöl aus der Region.
NachspeiseGriesskochHeute zeigt uns Silvia Pfaffenwimmer mit welchem Rezept ihre Urgroßmutter jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnte. Einfach aber köstlich: Das Griesskoch.