HauptspeiseForelle BlauEs gibt verschiedenste Zubereitungsarten für den Fisch aus Österreichs Gewässern. Unser Co-Herausgeber Markus Honsig verrät uns, wie einst seine Oma die frische Forelle gekocht hat - nämlich blau.
HauptspeiseMexikaner mit RisibisiServus-Autor Achim Schneyder hat uns dieses herrliche Rezept seiner Oma verraten. Der außergewöhnliche Name stammt aber von ihm selber.
HauptspeiseSchweinskotelett mit Endivien-Erdäpfel-SalatWolfgang Hofbauer hat uns ein ganz besonderes Rezept seiner Omama verraten. Das mit viel Knoblauch marinierte Schweinskotelett komplettiert ein frischer Salat aus Omas Garten mit Kernöl aus der Region.
NachspeiseGriesskochHeute zeigt uns Silvia Pfaffenwimmer mit welchem Rezept ihre Urgroßmutter jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnte. Einfach aber köstlich: Das Griesskoch.
HauptspeiseWiener GrenadiermarschErdäpfel, Nudeln, Speck. Ein Klassiker, der beweist: Aus Resten vom Vortag lässt sich etwas zaubern, dass alle satt und glücklich macht.
HauptspeiseKrautstrudel mit KaramellzwiebelnEin Stäuberl Zucker kommt in der Wiener Küche meistens dann in den Topf, wenn salzig-sauer gekocht wird – sozusagen als Ausgleich. In diesem Fall treffen süße Zwiebeln auf kräftig gewürztes Kraut.
Kuchen & TortenPanamatorteServus-Autor René Freund hat uns ein altes Tortenrezept seiner geliebten Großmutter „Mummy“ verraten. Hinter dem Namen Panamatorte verbirgt sich ein saftiger Schokoladenkuchen.
VorspeiseKiachl mit BohnensuppeMesi Tötschinger, die Chefredakteurin von Servus Digital, besucht oft ihre Großmutter in Alpbach. Von ihr hat sie die Liebe zum Kochen geerbt. Sie hat uns Omas Rezept für eine heiße Bohnensuppe mit knusprigen Kiachln verraten.
NachspeiseSchwarzbeer-SchmarrnVerena Randolf aus Wien hat uns ein Rezept ihrer Großmutter verraten. Schöne Erinnerungen hat sie an die Zeit, als sie noch selbst Schwarzbeeren brocken musste – auch wenn die Arbeit hart war, ist ihr dieses Rezept im Gedächtnis geblieben.
HauptspeiseSteirische Kräuter-DortenMarion Trska aus Mürzsteg hat uns ein feines Rezept für Steirische Kräuter-Dorten aus einer antiquarischen Rezeptsammlung geschickt.
HauptspeiseOberösterreichische KindstaufpofesenOb man sie nun arme Ritter oder Pofesen nennt, ist ziemlich egal – sie schmecken in jedem Fall vorzüglich. Wie diese hier, zubereitet nach einem alten Familienrezept.
HauptspeiseInnviertler SpeckknödelDie Hülle? Mehl, Wasser und Salz. Die Fülle? Feiner Surspeck. Einfach herrlich schmecken die kleinen Knödel nach dem alten Familienrezept von Günter Fuchs.
HauptspeiseBad Ischler BrennnesselwürstelMit Fleisch haben diese Würste gar nichts zu tun: Dafür steckt in den frisch gebackenen Palatschinken eine Portion Brennnesseln.
HauptspeiseSchöberl aus der Buckligen WeltEinfach und köstlich: Das Schöberl, wie es in vielen ländlichen Regionen zubereitet wird, ist in seiner Schlichtheit eine wahre Delikatesse.
HauptspeiseHaadana PaundlsterzOb nun süß mit Zucker und Buttermilch oder salzig mit Speckwürfeln und Salat genossen – der Bohnensterz ist ein Gericht das satt und glücklich macht.