Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Schöberl aus der Buckligen Welt

    Einfach und köstlich: Das Schöberl, wie es in vielen ländlichen Regionen zubereitet wird, ist in seiner Schlichtheit eine wahre Delikatesse.

    Schöber, Topf, Fett, Teig, Blattsalat, Schüssel, Omas Kochbuch, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
     

    Servus-Wissen: Das Bauernschöberl ist einfach eine Art Palatschinkenteig aus Mehl, Eiern, Milch und etwas Salz. In einem eigenen Schöberlgeschirr wird zunächst Schweineschmalz erhitzt, dann dieselbe Menge Teig eingefüllt und auf dem Herd beidseitig goldgelb gebacken. Diese Schöberl wurden dann mit Salat gegessen oder mit Sirup versüßt. 

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen2 Stunden2 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    5Eier
    250 mlMilch
    320 gglattes Mehl
    1 TLSalz
    250 gSchweineschmalz
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Eier trennen. Eidotter, Milch und Mehl zu einem glatten Teig rühren.

    2. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben. Schmalz erhitzen. Teigmasse kreisförmig einlaufen lassen, beidseitig goldgelb backen (im Schöberlgeschirr portionsweise, in größerer Pfanne alles auf einmal).

    3. Das traditionelle Bauernschöberl wird mit Blattsalat (am besten klassisch mit Hesperidenessig, Salz, Pfeffer und etwas Zucker) genossen.