Vom Brotwecken beide Enden abschneiden, die Endstücke aufheben.
Mittels Kochlöffelstiel und Messer so aushöhlen, dass die Rinde und etwa 1 cm Wandstärke übrig bleiben. Die entfernte Krume zerbröseln.
Butter, Topfen, Frischkäse, Salz, Senf und nach Belieben Sardellenpaste zu einer cremigen Masse verarbeiten, die Brotbrösel einrühren.
Eier schälen und aufschneiden. Die Dotter mit einer Gabel zerdrücken, Eiweiß kleinwürfelig schneiden. Dotter unter die Masse mischen.
Käse, Wurst und Essiggurkerl ebenfalls klein würfeln und zusammen mit den Eiweißwürfeln unter die Masse ziehen.
Die Masse vorsichtig von beiden Seiten in die ausgehöhlte Brotrinde füllen, dabei aufpassen, dass die Kruste nicht aufreißt. Zuletzt die Endstücke wieder aufsetzen, das Brot in Frischhaltefolie oder ein Tuch wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen. Am nächsten Tag vorsichtig in etwa 1,5 cm breite Schnitten schneiden und servieren.
Weinviertler Jägerwecken
Der Weinviertler Jägerwecken gilt schon seit langem als etwas Besonderes, das man Gästen servieren kann. Elisabeth Lust-Sauberer hat heute mit uns ihr Familienrezept geteilt.

Foto: Stephanie Golser
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
1 Brote | 1 Stunde | 25:06 Stunden |
Anzeige
Zutaten
1 | Weißbrotwecken (mind. 1 Tag alt) |
100 g | weiche Butter |
250 g | Topfen |
1-2 EL | Frischkäse |
Salz | |
Senf | |
Sardellenpaste | |
4 | hart gekochte Eier |
400 g | Extrawurst (oder Schinken oder gemischte Wurstreste) |
400 g | Hartkäse (Gouda, Bergkäse oder gemischte Käsereste) |
4 | Essiggurkerl |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung